Motorsport

Bruno Spengler fährt ab 2012 für BMW in der DTM.

Der dritte Fahrer, der für BMW Motorsport in der kommenden Saison in der DTM antreten wird, steht fest: Bruno Spengler (CA) pilotiert ab 2012 einen BMW M3 DTM des Premium-Automobilherstellers.

Spengler startet bereits seit 2005 in der DTM und hat der Serie seither eindrucksvoll seinen Stempel aufgedrückt. In 74 Rennen stand der 28-Jährige bereits neun Mal ganz oben auf dem Treppchen. Außerdem erreichte der Frankokanadier bis dato elf Polepositions sowie zwölf schnellste Rennrunden. Zwei Mal – 2006 und 2007 – verpasste Spengler den DTM-Titelgewinn nur knapp und beendete die Saison auf Platz zwei der Fahrerwertung. 2011 wurde er für Mercedes-Benz Dritter im Endklassement.

„In den vergangenen Wochen haben wir uns neben der Entwicklung des BMW M3 DTM auch mit der Fahrerbesetzung für unser DTM-Comeback in der kommenden Saison beschäftigt“, sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Außerhalb der eigenen Reihen war Bruno Spengler einer unserer absoluten Wunschkandidaten. Trotz seines jungen Alters bringt er eine Menge DTM-Erfahrung mit, die uns in der Entwicklungsphase und an den Rennwochenenden ganz sicher zu Gute kommen wird. Deshalb haben wir nicht gezögert, ihn zu verpflichten, als sich die Gelegenheit bot. Bei welchem unserer drei Teams er fahren wird, legen wir zu einem späteren Zeitpunkt fest.“

Spengler machte sich zunächst in der Formel Renault und in der Formel 3 einen Namen, ehe er 2005 in der DTM debütierte. Am Lausitzring (DE) gewann er in der Premierensaison als Sechster seine ersten Punkte. 2006 feierte er am Norisring (DE) seinen ersten Triumph und ließ am Nürburgring (DE) die erste Poleposition folgen. Seither hat er sich zu einem der Top-Piloten in dieser Serie entwickelt.

BMW wird 2012 mit drei starken Teams in der DTM vertreten sein. Das BMW Team Schnitzer wird genauso zwei BMW M3 DTM einsetzen wie das BMW Team RBM und das BMW Team RMG. Andy Priaulx (GB) und Augusto Farfus (BR) wurden bereits am 15. Juli 2011 als BMW Piloten für 2012 bestätigt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza 2011
Seat Ibiza 2011
Volvo V70
Volvo V70
Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC Sports Tourer
Opel Insignia OPC Sports Tourer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025