Sondermodelle

Alra Romeo MiTo: exklusive Sonderedition Quadrifoglio Verde 101

Den Alfa Romeo MiTo gibts als limitierte Sonderedition Quadrifoglio Verde 101 ab 26.710 Euro.
Den Alfa Romeo MiTo gibts als limitierte Sonderedition Quadrifoglio Verde 101 ab 26.710 Euro.

Alfa Romeo hat ein streng limitiertes Topmodell des MiTo aufgelegt: die Sonderedition „Quadrifoglio Verde 101". Sie erinnert an den 101. Geburtstag der großen Automobilmarke aus Mailand und zeichnet sich durch exklusive Ausstattungsdetails aus, die allein dieser auf 101 Exemplare begrenzten Serie vorbehalten bleiben. In der kompakten Klasse gehört der Alfa Romeo MiTo Quadrifoglio Verde 101 damit zu den exklusivsten Fahrzeugen überhaupt.

Bereits auf den ersten Blick verdeutlichen dies die neu gestalteten 18-Zoll-Leichtmetallräder. Ihr modernes Speichen-Design gewährt freien Blick auf die rot lackierten Bremssättel der serienmäßigen Brembo-Bremsanlage. Der sportliche Appeal setzt sich im Interieur fort: Hier fallen sofort die edlen Rennsportsitze des Racing-Spezialisten Sabelt ins Auge. Sie sind mit einem Mix aus edlem Alcantara und Stoff bezogen; in das Alcantara der vorderen Sitzmittelbahnen ist das Alfa Romeo Logo eingearbeitet. Die Rückenlehnen der Sitzschalen von Fahrer und Beifahrer bestehen aus besonders leichtem Kohlefaser-Material. Wie für die Leichtmetallräder gilt auch für die Sportsitze: Sie sind ausschließlich in Kombination mit der Sonderedition 101 erhältlich.

Die hohen Ansprüche an ein Topmodell erfüllt auch die übrige Serienausstattung. So dürfen sich sportlich ambitionierte Autofahrer zum Beispiel auf das in diesem Segment einzigartige aktive Fahrwerk „Dynamic Suspension", Sportpedale sowie eine Aluminium-Stütze für den linken Fuß freuen. Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Waschanlage kombinieren verbesserte Sicht bei Nacht mit schickem Aussehen bei Tag, während getönte Scheiben hinten die Privatsphäre schützen. Die Kommunikation mit der Außenwelt erleichtert die Blue&Me-Freisprecheinrichtung. Sie lässt sich über Multifunktionstasten im Lenkrad einfach bedienen und besitzt zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für MP3-Player und andere Speichermedien.

Den sportlichsten MiTo überhaupt liefert Alfa Romeo ausschließlich in der rassigen Karosseriefarbe „Rosso Alfa" aus. Unter der charismatisch gestalteten Motorhaube sorgt der 1.4 TB 16V MultiAir-Vierzylinder für sportliche Fahrwerte. Er kombiniert ein Leistungspotenzial von 125 kW (170 PS) mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,0 Litern/100 Kilometer; dies entspricht einer CO2-Emission von lediglich 139 g/km. Dem steht ein ausgeprägt sportliches Temperament gegenüber: Der Alfa Romeo MiTo Quadrifoglio Verde 101 beschleunigt in nur 7,5 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h. Die limitierte Sonderedition ist ab 26.710 Euro erhältlich. Jedes einzelne Exemplar wird durch seine individuelle Seriennummer gekennzeichnet.

Der Alfa Romeo MiTo: Sicherheit und Individualität

Grundsätzlich sind darüber hinaus alle Alfa Romeo MiTo mit Sicherheitsdetails wie sieben Airbags (inklusive der maximalen fünf Sterne im EuroNCAP-Crashtest), aktiven Kopfstützen vorne, Vehicle Dynamic Control (VDC = dynamische Fahrstabilitätskontrolle) und Tagfahrlicht ausgestattet. Im Komfortbereich sind unter anderem Features wie eine Audioanlage mit CD-/MP3-Player, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Trip-Computer, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber an Bord. Und auch die Performance kommt nicht zu kurz dank Alfa Romeo D.N.A., der ebenfalls serienmäßigen Fahrdynamikregelung mit den drei Modi Dynamic, Natural und All Weather.

Darüber hinaus bietet die Baureihe Alfa Romeo MiTo praktisch grenzenlose Möglichkeiten zur Individualisierung. In nüchternen Zahlen ausgedrückt: sechs moderne Motoren mit Leistungen von 58 kW (78 PS) bis 125 kW (170 PS), drei Ausstattungslinien, elf Karosseriefarben, zehn unterschiedlichen Sitzbezügen in Stoff und Leder, fünf Armaturenbrett-Designs, sechs Rad-Designs, 14 verschiedenen Rahmen für Front- und Heckleuchten, zwölf unterschiedlichen Karosserie-Designaufklebern, 17 Komfortoptionen, sechs Sitzoptionen, vier Ausstattungspaketen, neun Audio- und Navigationsangeboten und sechs zusätzlich wählbaren Sicherheitsfeatures bietet Alfa Romeo über 22 Millionen Möglichkeiten mit denen sich jeder MiTo zu Preisen ab 14.250 Euro zu einem individuellen Einzelstück zu machen lässt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi i-MiEV
Mitsubishi i-MiEV
VW Phaeton
VW Phaeton
Audi A6 Avant
Audi A6 Avant
Audi S7 Sportback
Audi S7 Sportback
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025