Zulassungen

Ford in Deutschland auch im September auf Erfolgskurs

Ford schließt den Zulassungsmonat September mit einem Pkw-Marktanteil von 7,4 Prozent (+ 0,75 Prozentpunkte gegenüber Vorjahresmonat) erfolgreich ab und bleibt damit in 2011 eine der am stärksten wachsenden Marken im deutschen Markt. In Deutschland wurden in diesem Monat mehr als 20.600 Ford-Pkw zugelassen. Ford kann mit einem Zulassungsplus von über 3.350 Pkw gegenüber dem Vorjahresmonat eine Volumensteigerung von überdurchschnittlichen 19,4 Prozent verbuchen und übertrifft damit bei weitem den Industriedurchschnitt, der in diesem Monat rund 7,2 Prozent zulegte.

„Auch der September zeigt, unsere langfristige Strategie zahlt sich aus. Mit hochwertigen Produkten und kundenorientierten Angeboten finden wir eine hervorragende Resonanz im Markt“, so Wolfgang Booms, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Ford-Werke GmbH. „Besonders freut uns, dass unsere wichtigsten Produktneuheiten dieses Jahres, der neue Ford Focus und Ford C-MAX/Grand C-MAX, so gut von unseren Kunden angenommen werden, was sich auch im September wieder in deutlichen Verkaufssteigerungen widerspiegelt.“

Der Ford C-MAX legte gegenüber dem Vorjahresmonat um satte 153 Prozent oder 1.470 Zulassungen zu. Ebenso trägt der Ford Focus mit rund 5.600 Zulassungen (+ 18,8 Prozent gegenüber Vorjahresmonat) zu diesem hervorragenden Ergebnis für Ford bei. Für einen weiterhin erfreulich hohe Zahlen sorgt zudem der Ford S-MAX mit einem Zulassungsplus von mehr als 50 Prozent gegenüber September 2010.

Auch die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen von Ford zeigt weiterhin einen positiven Aufwärtstrend. Alleine der Ford Ranger verzeichnete im September einem Zuwachs von 174 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zusammen mit den Modellen Ford Transit und Ford Transit Connect haben im September 2011 insgesamt 2.358 Ford-Nutzfahrzeuge ihre Neuzulassung erhalten. Das entspricht einem Marktanteil im Nutzfahrzeugbereich von 8,28 Prozent (+ 1,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahrsmonat).

Die Gesamtzulassungen (Pkw und Nutzfahrzeuge) lagen im September bei 22.992 Einheiten (+ 3.888 Einheiten gegenüber Vorjahresmonat) und ergeben einen Marktanteil von 7,49 Prozent (+ 0,82 Prozentpunkte).

Das kumulierte Ergebnis von Januar bis September 2011 weist laut Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt 194.896 Pkw-Zulassungen für Ford aus. Das sind 32.061 Pkw mehr als die im Vergleich zum Zeitraum des letzten Jahres zugelassenen Pkw. Der kumulierte Marktanteil beträgt 7,4 Prozent und liegt mit 0,52 Prozentpunkten deutlich über dem Vorjahreszeitraum. Bei den Nutzfahrzeugen hat Ford mit insgesamt 20.902 Zulassungen die Zahlen des Vorjahreszeitraums um 6.354 Einheiten übertroffen. Der Marktanteil bei den Nutzfahrzeugen beläuft sich damit kumuliert auf 8,90 Prozent (+ 1,6 Prozentpunkte gegenüber dem Gesamtergebnis des Vorjahreszeitraums).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
Opel Astra
Opel Astra
 
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025