Kart-Feeling

Das Mini Cooper Coupe auf der IAA 2011

Mini bringt Kart-Feeling für die Straße: Das Mini Cooper Coupe wird auf der IAA präsentiert. Bild: Mini
Mini bringt Kart-Feeling für die Straße: Das Mini Cooper Coupe wird auf der IAA präsentiert. Bild: Mini

Vor zwei Jahren sorgte die Konzeptstudie eines zweisitzigen Coupés der Marke MINI für Aufsehen auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt. Jetzt wird die damit verbundene Vision von noch intensiverem Fahrspaß Realität. Die IAA 2011 bildet den Rahmen für die Weltpremiere des MINI Coupé. Zur Markteinführung wird der Zweisitzer in vier Motorvarianten angeboten. Das Leistungsspektrum reicht vom MINI Cooper Coupé mit 90 kW/122 PS, über das MINI Cooper SD Coupé mit 105 kW/143 PS und das MINI Cooper S Coupé mit 135 kW/184 PS bis zum extrem sportlichen MINI John Cooper Works Coupé mit 155 kW/211 PS. Ebenso wie die kraftvollen Antriebseinheiten tragen auch die spezifische Fahrwerks-abstimmung, eine harmonische Gewichtsverteilung, die besonders steife Karosserie und eigenständige Aerodynamik-Maßnahmen einschließlich eines ausfahrbaren Heckspoilers zum nochmals stärker ausgeprägten
Gokart-Feeling bei.

Das MINI Coupé ist das erste Modell der Marke, dessen Karosserie ein klassisches Drei-Box-Design mit markant abgesetztem Gepäckraum aufweist. Eine serienmäßige Kontrastlackierung betont die eigenständige Dachform des MINI Coupé, sein 280 Liter großer Gepäckraum unter der weit nach oben schwingenden Heckklappe sorgt für beeindruckende Funktionalität. Zu den weiteren Besonderheiten im Interieur gehören die Betonung der Zweisitzigkeit durch modellspezifische Ausformungen im Dachhimmel und die breite Durchlade als Verbindung zwischen Fahrgast- und Gepäckraum.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Stilo
Fiat Stilo
Kia Opirus - Frontscheinwerfer
Kia Opirus - Frontscheinwerfer
VW Passat CC 2008
VW Passat CC 2008
Renault Fluence
Renault Fluence
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025