Absatzzahlen und Marktanteil kontinuierlich gesteigert

Opel-Zuwächse auch im August über Marktniveau

Opel legt auf dem deutschen Automobilmarkt weiterhin überdurchschnittlich zu und verzeichnet den besten August seit 2007: Im August wurden insgesamt
19.275 Opel-PKW neu zugelassen, das sind 23,1 Pro¬zent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Damit übertrifft Opel die Entwicklung des Gesamt¬-PKW-Marktes erneut – hier liegt der Zuwachs bei 18,3 Prozent. Der Marktanteil liegt bei 8,1 Prozent, das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als im August 2010. In den ersten acht Monaten des Jahres konnte Opel um rund 16 Prozent zulegen – fast fünf Prozentpunkte mehr als die Steigerungsrate des Gesamtmarktes (11,2 Prozent). In absoluten Zahlen sind dies über 170.000 Neuzu-lassungen von Opel-PKW in Deutschland von Januar bis August 2011. Dies entspricht einem Marktanteil von acht Prozent. In sieben von acht Monaten dieses Jahres konnte Opel gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen.

Besonders erfolgreich ist der Meriva, der in Europa die Nummer eins in seinem Segment ist. Mit dem sportlichen Astra GTC sowie dem flexiblen Premium-Van Zafira Tourer – beide Autos haben auf der IAA in Frankfurt Premiere – setzt Opel seine Modell¬offensive fort. Mit dem ersten voll alltagstauglichen Elektrofahrzeug Ampera begründet das Unternehmen darüber hinaus ein völlig neues Segment in Europa.

„Unsere neuen Fahrzeuge kommen im Markt hervorragend an und auch bewährte Erfolgsmodelle wie der Corsa haben nach ihrer Überarbeitung nochmals zugelegt. Der langfristige Aufwärtstrend zeigt, dass wir mit unserer Modelloffensive genau die richtigen Akzente setzen“, erläutert Alain Visser, Opel Vorstandsmitglied für Marketing, Verkauf und Aftersales.

Die Verkaufserfolge in Deutschland spiegeln sich auch in den gesamteuropäischen Ergebnissen wider. Von Januar bis August 2011 steigerte Opel seine Verkäufe in Europa um mehr als 60.000 Fahrzeuge oder rund 7,9 Prozent. Das sind rund zwei Prozentpunkte mehr als die durchschnittliche Steigerungsrate aller Automobilhersteller. Der Gesamt-marktanteil (PKW und Nutzfahrzeuge) stieg in diesem Zeitraum auf 6,2 Prozent gegenüber 6,1 Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres 2010. Damit konnten Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall in dieser Periode europaweit rund 819.000 Fahrzeuge verkaufen und ihren Marktanteil in 19 von 27 europäischen Ländern steigern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X1
BMW X1
Suzuki Splash
Suzuki Splash
Nissan Tiida
Nissan Tiida
Audi S5
Audi S5
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025