Awards

Volkswagen Konzern gewinnt Flottenawards

Bei der Verleihung des „Fleet News Award 2011“ durch die englische Fachzeitschrift „Fleet News“ war der Volkswagen Konzern mit drei ersten Plätzen erfolgreich. Die Modelle Volkswagen Polo und Golf sowie der Škoda Superb setzten sich in ihren jeweiligen Segmenten durch.

Die Verleihung des Fleet News Award fand in diesem Jahr zum 23. Mal in London statt. Die Jury aus Redakteuren von Fleet News, Verbandsmitgliedern sowie Vertretern von Flottenkunden und Autoherstellern bewertete die Fahrzeuge bezüglich ihrer Qualität, Haltungskosten einschließlich Restwerte sowie des CO2-Ausstoßes. In insgesamt neun Kategorien wurden die Preise vergeben. In den Klassen „Best Small Car" sowie „Best Lower Medium Car" wählte die Jury die Volkswagen Modelle Polo und Golf auf den jeweils ersten Rang. Die Marke Škoda gewann mit dem Superb als „Best Upper Medium Car" den ersten Preis.

Großbritannien ist der größte Flottenmarkt in Europa. Traditionell gibt es hier eine hohe Konzentration von wenigen Kunden mit sehr großen Flotten. So stehen etwa drei Prozent der Kunden für rund 60 Prozent des gesamten Großkundengeschäfts. Im Pkw-Flottenmarkt, der sich auf Fuhrparks ab 25 Fahrzeuge bezieht, steigerte der Volkswagen Konzern mit seinen Marken Volkswagen, Audi, Seat und Škoda im Gesamtjahr 2010 seine Neuzulassungen um 10,8 Prozent auf 97.929 Fahrzeuge (Vorjahr 88.417) und ist damit klarer Marktführer.

„Die Awards zeigen, dass der Volkswagen Konzern mit seinen Marken hervorragend aufgestellt ist, um den komplexen Anforderungen des internationalen Flottengeschäfts zu begegnen. Für uns ist das Ergebnis Ansporn, die Wünsche unserer Kunden auch weiterhin mit einer ausgewogenen und jungen Produktpalette sowie durch überzeugenden Service zu erfüllen", sagt Martin Jahn, Leiter Volkswagen Group Fleet International.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo C70
Volvo C70
Jeep Gladiator (Concept Car)
Jeep Gladiator (Concept Car)
Renault Megane Coupe Cabriolet
Renault Megane Coupe Cabriolet
Seat Exeo
Seat Exeo
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025