Japan
Suzukis japanische Werke nehmen teilweise Produktion wieder auf
Die japanischen Werke der Suzuki Motor Corporation nehmen den Betrieb teilweise wieder auf. Bis zum 25. März arbeitet in den Werken in Sagara (Motorenproduktion), Toyokawa (Motorrad- und Außenborderproduktion), Takatsuka (Motorrad-Motorenproduktion) und Osuka (Gießerei) vorerst die Tagesschicht, ab dem 28. März wird dann über eine mögliche Ausweitung der Produktion entschieden. Vorerst geschlossen bleiben die Automobilproduktionen in den Werken in Kosai, Iwata und Sagara.
Aufgrund der weiterhin schwierigen Versorgung der Werke mit Zuliefererteilen wird die Produktion vorerst mit Lagerteilen aufgenommen. Für den deutschen Markt ist für den Automobilbereich auch weiterhin nicht mit Lieferengpässen oder Verzögerungen zu rechnen, da 75 Prozent der für Deutschland produzierten Suzuki Fahrzeuge in den Werken in Ungarn und Indien hergestellt werden. Auch die Versorgung mit Ersatzteilen ist gesichert. Bei Motorrädern und Außenbordmotoren könnten leichte Engpässe auftreten, wenn sich die Lieferschwierigkeiten der Zulieferer bemerkbar machen.
Währenddessen hat die Suzuki Motor Corporation in einem ersten Schritt den Helfern und Rettungsteams in der Krisenregion 30 Millionen Yen als Spende zur Verfügung gestellt. Die Suzuki International Europe GmbH im hessischen Bensheim hat derweil zur Unterstützung der japanischen Bevölkerung die Aktion “Suzuki hilft Japan” ins Leben gerufen. Der deutsche Suzuki Importeur hat seine Mitarbeiter, Händler, Geschäftspartner und Kunden gebeten, sich an der Aktion mit einer Spende zu beteiligen. Hierfür wurde ein Spendenkonto beim Deutschen Roten Kreuz eingerichtet (Kontonummer 41 41 41, Bankleitzahl 370 205 00 (Bank für Sozialwirtschaft), Verwendungszweck: Suzuki hilft Japan). Die Gelder werden dem Japanischen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt, das sie in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden für die Arbeit der Rettungsteams und den Wiederaufbau in der betroffenen Region verwenden wird. Detaillierte Informationen bietet das Deutsche Rote Kreuz unter www.drk.de/japan.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Nissan Murano - und wieder zuhause |
 VW Caddy Kombi |
 Honda Accord |
 Toyota FT-CH (Studie) |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...