Probefahrten mit Tiguan, Golf Variant und Golf R

Volkswagen präsentiert erstmals neuen Passat mit Fahrhilfen auf der Fachmesse Rehacare in Düsseldorf

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
VW Tiguan III (12/2023 - )
Mit Hilfen für Menschen mit Behinderung: Der neue VW Passat auf der Rehacare in Düsseldorf. (Bild: VW AG)
Mit Hilfen für Menschen mit Behinderung: Der neue VW Passat auf der Rehacare in Düsseldorf. (Bild: VW AG)

Vom 6. bis 9. Oktober zeigt Volkswagen erstmals den neuen Passat mit Fahr- und Bedienhilfen auf der Rehacare International in Düsseldorf, der weltweit führenden Fachmesse der Rehabilitations- und Pflegebranchen. Auf dem Volkswagen Stand in Halle 6 ist der neue Passat als Variant in der Ausstattungslinie Highline mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ausgestellt. Das Fahrzeug verfügt unter anderem über Handbediengeräte für Gas und Bremse sowie den neuen Multifunktions-Drehknauf, der auf der Messe zum ersten Mal präsentiert wird. Zudem zeigt Volkswagen den neuen Touran. Dieser ist unter anderem ausgestattet mit einem Lenkraddrehknauf für einarmiges Fahren und einem Dreh- und Schwenksitz auf der Beifahrerseite zum leichteren Ein- und Aussteigen.

Unter dem Motto „Mobil mit Volkswagen" lädt Volkswagen zudem auf dem Außenbereich des Messegeländes ein, seine Modelle nicht nur zu besichtigen, sondern live zu erleben. Dafür stehen die Modelle Golf Variant, Golf Plus, Golf R und der Tiguan mit Fahrhilfen für Probefahrten bereit.

Multifunktions-Drehknauf neu im Verkaufsprogramm

Zum ersten Mal präsentiert Volkswagen den neuen Multifunktions-Drehknauf, der es dem Fahrer ermöglicht, alle wichtigen Funktionen wie Blinker, Fernlicht, Hupe, Wischer und Warnblinkfunktion mit einer Hand zu bedienen, ohne dabei den Griff vom Lenkrad zu lösen. Der Multifunktionsdrehknauf ist voraussichtlich ab November bestellbar.

Alle auf der Rehacare vorgestellten Fahrhilfen sind bei Volkswagen ab Werk erhältlich. Mit einem der weltweit umfangreichsten Programme an Fahr- und Bedienhilfen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen bietet Volkswagen auch hier die gewohnt hohen Standards für Qualität-, Bedien- und Fahrsicherheit. Zudem profitieren Kunden von Vorteilen wie der Produkthaftung seitens Volkswagen, der Mobilitätsgarantie und Ersatzteilversorgung.

Beim Kauf eines Volkswagen Pkw räumt Volkswagen Kunden mit körperlichen Einschränkungen einen Nachlass ein. Die Vergünstigung erhält der Kunde, wenn er zu mindestens 50 Prozent schwerbehindert ist und sein Ausweis eines der Merkzeichen „G" (gehbehindert), „aG" (außergewöhnlich gehbehindert) oder „H" (hilflos), GI (gehörlos), Bl (blind) und B (ständige Begleitung) enthält. Der Nachlass gilt auch für Contergangeschädigte oder wenn weitere erforderliche Fahrhilfen im Führerschein vermerkt sind.

Darüber hinaus engagiert sich Volkswagen als einziger Fahrzeughersteller für die Aktion „richtig mobil" des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes. Das Projekt soll Rollstuhlfahrern sowohl Beratung als auch Unterstützung auf dem Weg in ein „neues Leben" bieten. Aktuell geben die Taschenbücher „Rad und Tat / Fit im Rolli" Rollstuhlfahrern wichtige Tipps, um ihr Leben möglichst selbstständig und unabhängig sowie ohne gravierende Einschränkung ihrer Mobilität zu gestalten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra - Citycar
Nissan Micra - Citycar
Aston Martin Vantage
Aston Martin Vantage
Renault Laguna
Renault Laguna
BMW Concept CS
BMW Concept CS
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025