Topmodell

Die Siebengang S tronic im Audi TT RS

Der Audi TT RS mit s-tronic Siebenganggetriebe. Bild: Audi
Der Audi TT RS mit s-tronic Siebenganggetriebe. Bild: Audi

Der Audi TT RS, das Topmodell der TT-Familie, ist nun auch mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe bestellbar. Damit beeindruckt die von der quattro GmbH entwickelte puristische Fahrmaschine mit blitzschnellen Schaltvorgängen und einer in ihrer Klasse wegweisenden Effizienz. So begnügt sich der TT RS Coupé im Mittel mit 8,5 Liter Kraftstoff auf 100 km und einem CO2-Ausstoß von nur 197 g/km.

Jetzt liefert Audi den TT RS neben der Version mit Sechsgang-Handschaltgetriebe auch mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic, das Dynamik, Komfort und Effizienz perfekt vereint. Der Schaltvorgang erfolgt durch den Wechsel der beiden Kupplungen binnen weniger Hundertstelsekunden; er läuft fließend und hochkomfortabel ab, ohne wahrnehmbare Unterbrechung der Zugkraft.

In jedem Bereich auf hohe Effizienz hin konzipiert: Der siebte Gang ist als drehzahl­senkender Overdrive lang übersetzt und reduziert so den Verbrauch. Der Fahrer hat die Wahl zwischen zwei vollautomatischen Modi und dem manuellen Modus, in dem er die Gänge mittels der Schaltwippen am Lenkrad oder per Wählhebel wechselt. Zusätzlich bietet eine „Launch Control“ die nahezu perfekte Beschleunigung aus dem Stand heraus – mit geballter Turbo-Power und minimalem Reifenschlupf. Damit beschleunigt der TT RS mit S tronic noch rasanter als mit dem Handschalt­getriebe. Bereits in 4,3 Sekunden werden mit dem Coupé aus dem Stand 100 km/h erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Die Begrenzung kann auf Wunsch aufgehoben werden.

Der einzigartige 2,5-Liter TFSI 5-Zylinder-Motor im Audi TT RS wurde im Juni 2010 mit dem „International Engine of the Year Award“ ausgezeichnet. Mit den Audi-Kerntechnologien Turboaufladung und FSI-Direkteinspritzung ausgestattet, leistet das Kraftpaket bei 5.400 bis 6.500 U/min 250 kW (340 PS) und erreicht bei 1.600 bis 5.300 U/min ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Der Fünfzylinder sorgt im Zusammenspiel mit dem permanenten Allradantrieb quattro und einem Hochleistungsfahrwerk für fulminante Fahrleistungen.

Die Auslieferung des TT RS mit S tronic beginnt im Oktober zum Preis von 58.300 Euro für das Coupé und 61.150 Euro für den Roadster.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf Variant
VW Golf Variant
Audi S3
Audi S3
Audi RS 6 Avant
Audi RS 6 Avant
Renault Koleos 2008
Renault Koleos 2008
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025