Legendäres Heckflossenmodell mit langer Karriere

Peugeot 404 feiert seinen 50. Geburtstag

50 Jahre Peugeot 404 - Angurten gratuliert. Bild: Peugeot
50 Jahre Peugeot 404 - Angurten gratuliert. Bild: Peugeot

Im großen Jubiläumsjahr, in dem Peugeot das 200-jährige Bestehen des Unternehmens feiert, begeht gleichzeitig ein bedeutendes Modell der Nachkriegsgeschichte seinen 50. Geburtstag: Mit dem vom italienischen Karosseriedesigner Pininfarina entworfenen 404 begann 1960 eine außergewöhnlich lange und vielseitige Modellgeschichte innerhalb der Peugeot-Familie. Neben der für ihren ausgezeichneten Komfort bekannten viertürigen Limousine bereicherten der Kombi, der 7-Sitzer Familiale und der Pick-up das Modellprogramm. Das elegante Cabrio (ab 1961) und das Coupé (ab 1962) entstammen nicht nur der Feder Pininfarinas, ihre Karosserien wurden auch bei dem italienischen Unternehmen produziert.

Erfolgreich bei Rallyes in Afrika

Auch auf härtesten Rallye-Pisten stellte der 404 seine Fähigkeiten unter Beweis. Insgesamt vier Mal – in den Jahren 1963, 1966, 1967 und 1968 – belegte die Heckflossen-Limousine beispielsweise bei der East African Safari Rallye in Kenia jeweils den ersten Platz des Gesamtklassements.

Extreme Ausdauer legte der 404 Diesel Record an den Tag. Der einsitzige Prototyp, der auf Basis des 404 Cabriolet entstanden und mit einem Dieselmotor ausgerüstet war, erzielte 1965 auf der Rennstrecke von Montlhéry bei Paris bei mehreren Einsätzen 40 Rekorde. Unter anderem legte der Wagen in 72 Stunden mehr als 11.000 Kilometer mit einem Durchschnittstempo von 161 km/h zurück. Peugeot untermauerte mit diesem Modell bereits vor 45 Jahren, wie schnell und ausdauernd ein Dieselfahrzeug unter höchster Dauerbelastung sein kann.

Im Oktober 1975, also 15 Jahre nach der Premiere, endete die Produktion des 404 als Limousine und Kombi in Europa. Die Erfolgsgeschichte des Modells war damit jedoch noch lange nicht vorbei. Der 1967 vorgestellte Pick-up wurde noch bis 1978 in hiesigen Breitengraden weiter gebaut. Und in Afrika lief der letzte 404 Pick-up sogar erst 1988 vom Band. Insgesamt wurden in 28 Produktionsjahren rund 2,88 Millionen Einheiten des Peugeot 404 produziert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Innenraum
Chevrolet Aveo - Innenraum
Fiat Ulysse
Fiat Ulysse
Honda FR-V
Honda FR-V
VW Touareg - Designskizze
VW Touareg - Designskizze
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025