Legendäres Heckflossenmodell mit langer Karriere

Peugeot 404 feiert seinen 50. Geburtstag

50 Jahre Peugeot 404 - Angurten gratuliert. Bild: Peugeot
50 Jahre Peugeot 404 - Angurten gratuliert. Bild: Peugeot

Im großen Jubiläumsjahr, in dem Peugeot das 200-jährige Bestehen des Unternehmens feiert, begeht gleichzeitig ein bedeutendes Modell der Nachkriegsgeschichte seinen 50. Geburtstag: Mit dem vom italienischen Karosseriedesigner Pininfarina entworfenen 404 begann 1960 eine außergewöhnlich lange und vielseitige Modellgeschichte innerhalb der Peugeot-Familie. Neben der für ihren ausgezeichneten Komfort bekannten viertürigen Limousine bereicherten der Kombi, der 7-Sitzer Familiale und der Pick-up das Modellprogramm. Das elegante Cabrio (ab 1961) und das Coupé (ab 1962) entstammen nicht nur der Feder Pininfarinas, ihre Karosserien wurden auch bei dem italienischen Unternehmen produziert.

Erfolgreich bei Rallyes in Afrika

Auch auf härtesten Rallye-Pisten stellte der 404 seine Fähigkeiten unter Beweis. Insgesamt vier Mal – in den Jahren 1963, 1966, 1967 und 1968 – belegte die Heckflossen-Limousine beispielsweise bei der East African Safari Rallye in Kenia jeweils den ersten Platz des Gesamtklassements.

Extreme Ausdauer legte der 404 Diesel Record an den Tag. Der einsitzige Prototyp, der auf Basis des 404 Cabriolet entstanden und mit einem Dieselmotor ausgerüstet war, erzielte 1965 auf der Rennstrecke von Montlhéry bei Paris bei mehreren Einsätzen 40 Rekorde. Unter anderem legte der Wagen in 72 Stunden mehr als 11.000 Kilometer mit einem Durchschnittstempo von 161 km/h zurück. Peugeot untermauerte mit diesem Modell bereits vor 45 Jahren, wie schnell und ausdauernd ein Dieselfahrzeug unter höchster Dauerbelastung sein kann.

Im Oktober 1975, also 15 Jahre nach der Premiere, endete die Produktion des 404 als Limousine und Kombi in Europa. Die Erfolgsgeschichte des Modells war damit jedoch noch lange nicht vorbei. Der 1967 vorgestellte Pick-up wurde noch bis 1978 in hiesigen Breitengraden weiter gebaut. Und in Afrika lief der letzte 404 Pick-up sogar erst 1988 vom Band. Insgesamt wurden in 28 Produktionsjahren rund 2,88 Millionen Einheiten des Peugeot 404 produziert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Innenraum
Chevrolet Aveo - Innenraum
Fiat Ulysse
Fiat Ulysse
Honda FR-V
Honda FR-V
VW Touareg - Designskizze
VW Touareg - Designskizze
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025