Spende unterstützt Präventionsprojekte gegen Gewalt

Volkswagen-Belegschaft spendet 2.500 Euro an Wolfsburger Dialog e.V.

Wolfsburg, 29. November 2007 - Die Volkswagen-Belegschaft unterstützt den Wolfsburger Verein Dialog e.V. mit 2.500 Euro. Mit der Spende, die am Donnerstag in Wolfsburg übergeben wurde, können jetzt ein Selbstverteidigungskurs und Präventionsprojekte gegen Gewalt finanziert werden.

Stephanie Steinke, Mitglied des Volkswagen Betriebsrates, und Richard Moersch vom Volkswagen Personalwesen übergaben die Spende an Sabine Huth, Geschäftsführerin von Dialog e.V. „Der Name des Vereins ist zugleich sein Hauptanliegen. Er setzt sich dafür ein, dass Menschen soziales Miteinander erfahren und leben lernen. Durch umfangreiche Präventionsarbeit, vor allem mit Kindern, bietet Dialog e.V. Schutz vor Gewalt. Dieses soziale Engagement fördert die VW-Belegschaft sehr gern", sagte Steinke.

Moersch fügte hinzu: „Seit vielen Jahren unterstützt die Belegschaft von Volkswagen den Verein Dialog e.V. und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag gegen Gewalt sowie für Integration und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft."

Der Verein finanziert mit der Spende einen Selbstverteidigungskurs sowie Präventionsarbeit in Schulen. Dort trainieren Kinder in Arbeitsgemeinschaften selbstsicheres Auftreten gegenüber Erwachsenen und die Fähigkeit, ihre Meinung deutlich äußern zu können. Außerdem planen die Mitarbeiter von Dialog e.V. Ferienfahrten für Mädchen aus sozial schwächeren Familien.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Frontscheinwerfer
Kia Carnival - Frontscheinwerfer
VW Crafter Kombi
VW Crafter Kombi
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
Renault Twingo Concept
Renault Twingo Concept
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025