200.000 km Dauertest mit Bravour bestanden

Volkswagen Golf: Langstreckenläufer mit Bestwerten

Wolfsburg, 16. Januar 2008 - Ermüdungserscheinungen im Alter? Nicht beim Golf, denn auch der läuft und läuft und läuft. Jüngst schickten gleich drei Automobilzeitschriften Deutschlands beliebtestes Auto für Dauertests auf die Straße. Fazit: der Bestseller von Volkswagen liefert auch nach 200.000 km hervorragende Ergebnisse.

Auto Zeitung (Ausgabe 26), Sport Auto (12/07) und Auto Bild (2/08) wollten es unabhängig voneinander wissen: wie bewährt sich der Golf auf ihren harten Langstreckentests? Auf dem Plan standen Distanzen von 82.500, 100.000 und unglaublichen 200.000 Kilometer. Nicht etwa im Testlabor, sondern auf der Straße, im Alltagsverkehr sollte der Golf beweisen, ob er zu Recht die Verkaufsstatistiken anführt.

Der Golf ist nach dem Audi A4 erst das zweite Konzernauto, das die Auto Bild in einem 200.000 Kilometer-Test auf Herz und Nieren prüft. Denn nach der herkömmlichen Distanz von „nur" 100.000 km sah der Golf noch viel zu frisch zum Zerlegen aus. Zum Einsatz kam ein Golf 1,4l (55 kW und 75 PS). Die Fahrt ging theoretisch fünfmal um den Erdball, praktisch führte die Reise durch Europas Landschaften, Städte, Gebirgszüge. „Ein Dauertest gibt Aufschluss darüber, wie sich ein Auto im Alter anfühlt", erklärt Bernd Wieland, Chefredakteur der Auto Bild. „Über die lange Fahrstrecke überzeugten uns die exakte Lenkung, die technische Zuverlässigkeit und der geringe Verbrauch."

Die abschließende technische Zerlegung des Fahrzeugs unter Aufsicht von Gutachtern und Redakteuren hinterließ eine wichtige Aussage im Protokoll: keine besonderen Vorkommnisse. Der Golf ist ein Langstreckenläufer mit Bestwerten. „Das außerordentlich gute Abschneiden unseres Golf, selbst nach 200.000 Kilometern, ist ein Lob an die ganze Mannschaft", resümiert Dr. Ulrich Hackenberg, Volkswagen Vorstand für Technische Entwicklung. „Es zeigt, dass unsere Anstrengungen, immer die beste Qualität abzuliefern, Früchte tragen."


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - 2.0i Motor mit 180 PS
Citroen C4 - 2.0i Motor mit 180 PS
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
Subaru Outback
Subaru Outback
BMW Concept CS
BMW Concept CS
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025