Volkswagen Mitarbeiter als Teilnehmer eines erfolgreichen VDA-Arbeitskreises zu chromatfreien System

Volkswagen und VDA mit neuer Generation von Korrosionsschutzsystemen

Wolfsburg, 12. Februar 2008 - Im Zuge eines Verbotes der Chrom(VI)-haltigen Oberflächen durch die EU im Juli 2007 und der Verabschiedung neuer Prüfvorschriften für Alternativsysteme durch den VDA (Verband der Automobilindustrie) arbeitete Volkswagen an der Einführung neuer Korrosionsschutzsysteme. Von der Umstellung waren eine Vielzahl von galvanisch abgeschiedenen Schichten auf Anbauteilen wie Bremsen, Verschraubungen, Leitungen und Bauteile aus Schließsystemen betroffen. Nachdem im Vorfeld zahlreiche Ergebnisse aus Ringversuchen gezeigt haben, dass grundsätzlich sehr gute und vergleichbare Korrosionsschutzeigenschaften mit den neuen Chrom(VI)-freien Systemen erreichbar sind, konnten bisherige Chrom(VI)-haltige Korrosionsschutzschichten im Fahrzeug sukzessive abgelöst werden. Bereits seit Juni 2000 begleiteten mehrere Arbeitskreise, in denen Experten von Volkswagen, Audi, Daimler, BMW, Porsche, Opel, aber auch Bosch, INA und ABC tätig waren, die Umstellung.

Durch enge Kommunikation mit der Beschichtungsbranche und bei Fachveranstaltungen wurde die Entwicklung neuer qualitativ hochwertiger Cr(VI)-freier Systeme forciert und unterstützt. Zwei Ringversuche mit ca. 2500 Korrosionsprüfungen und über 50 beteiligten Prüfstellen führten zu einer einheitlichen Definition der neuen Korrosionsschutzanforderungen an die geänderten Schichtsysteme. Die Kommunikation der Ergebnisse des VDA-Arbeitskreises führte zur Gründung des Fachverbands industrieller Beschichter, dessen Ziel die Weiterentwicklung der Prozesssicherheit bei der Herstellung Cr(VI)-freier Systeme ist.

Galvanotechnik schont Rohstoffquellen, indem die beschichteten Gegenstände eine längere Gebrauchsdauer aufweisen. Dies vermindert den Anfall von Schrott und den Bedarf an Rohstoffen und Energie. Wichtigste Kundengruppe der Oberflächentechnik ist unverändert die Automobilindustrie, aber auch der Maschinenbau, die Bauindustrie, die Medizintechnik, die Luft – und Raumfahrtechnik sowie die Verpackungsindustrie (Konservendosen) nehmen die Leistungen der Oberflächentechnik in Anspruch.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Chevrolet Nubira Kombi - Heckansicht
Chevrolet Nubira Kombi - Heckansicht
Mitsubishi Colt
Mitsubishi Colt
Ford Focus Coupe Cabriolet
Ford Focus Coupe Cabriolet
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025