Weltweit 288.000 Fahrzeuge verkauft – Neuer Januar-Rekord

Marke Volkswagen startet glänzend ins Verkaufsjahr 2008 – Im Januar 13 Prozent mehr Autos ausgeliefert

Wolfsburg, 12. Februar 2008 - Die Marke Volkswagen hat einen glänzenden Verkaufsstart 2008 hingelegt. Im Januar lieferte sie weltweit 288.000 Pkw an ihre Kunden aus. Das waren 13 Prozent mehr Fahrzeuge als im vergleichbaren Vorjahresmonat und brachte einen neuen Verkaufsrekord für den ersten Monat eines Jahres.

„Das ist ein Auftakt nach Maß, der das eindrucksvolle Wachstum von 7,8 Prozent im Gesamtjahr 2007 noch deutlich darüber fortsetzt. Der Ruf der Marke Volkswagen mit ihrer konkurrenzlos breiten und immer individuelleren Modellpalette gewinnt nachhaltig weiter an Stärke", sagt Detlef Wittig, der als Vertriebschef des VW-Konzerns auch für den Vertrieb der Marke Volkswagen zuständig ist.

Der Rekordverkauf im Januar wird insbesondere von den drei volumenstärksten VW-Einzelmärkten angeführt. So sind im größten
Markt China 77.400 Volkswagen Pkw ausgeliefert worden, ein Plus
von 17.300 Fahrzeugen bzw. 28,7 Prozent gegenüber Januar 2007. Danach folgen Brasilien mit 39.000 verkauften Autos (plus 6.600 bzw. 20,2 Prozent) und Deutschland mit 33.800 Auslieferungen (plus 9.300 bzw. 37,7 Prozent).

Verkaufsstärkster Kontinent für die Marke Volkswagen blieb auch im ersten Monat 2008 Europa mit insgesamt 113.600 ausgelieferten Fahrzeugen – ein Plus von 12,4 Prozent. Während die Kunden in Westeuropa 102.900 und damit 11,2 Prozent mehr Volkswagen Pkw kauften, stieg die Auslieferungszahl in Zentral- und Osteuropa um 25,5 Prozent auf 10.700 Fahrzeuge.

„Auf die mehr als 150 Einzelmärkte in aller Welt stellen wir uns mit innovativen Qualitätsprodukten und hohen Standards in Handel und Service immer besser ein. Der rasanten Modelloffensive von Volkswagen werden Produktpremieren wie Passat CC und neuer Scirocco noch mehr Schub geben", so Wittig.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda RX 8
Mazda RX 8
Suzuki Jimny
Suzuki Jimny
Ford C-Max
Ford C-Max
Renault Twingo
Renault Twingo
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025