Bundesweite Studie

Für fast 90% der Autofahrer sind günstige Tarife entscheidend bei der Wahl der Kfz-Versicherung

Eine bundesweit repräsentative Studie der
deutsche internet versicherung ag unter 1.000 Befragten bestätigt den
allgemeinen Trend in der Kfz-Versicherung: Die Beitragshöhe ist das
überragende Kriterium bei der Suche nach einer geeigneten
Kfz-Versicherung. 89% der Befragten gaben dieses Votum bei der
Umfrage ab. Auf Rang zwei folgen mit 56% die individuellen Nachlässe,
beispielsweise für Familien, Wenigfahrer oder Garagenbesitzer - also
ein weiterer, maßgeblicher Faktor, der die Beitragshöhe erheblich
beeinflussen kann.

Auch das Medium Internet erfreut sich großer Beliebtheit: Knapp
jedem Fünften ist es wichtig, seine Kfz-Versicherung online
abzuschließen. Gerade Online-Versicherer bieten meist besonders
günstige Konditionen.

"Das Produkt Kfz-Versicherung kann optimal online angeboten
werden. Durch unseren detaillierten Tarifrechner lassen sich alle
beitragsrelevanten Merkmale sehr schnell erfassen und somit sämtliche
für den Kunden denkbaren Nachlässe einbeziehen.", erklärt Falko
Struve, Vorstand des Online-Kfz-Versicherers deutsche internet
versicherung. "Der Kunde hat alle individuellen Prämienvorteile, muss
aber keinen Nachteil hinnehmen - auch nicht beim Service."

Denn der ist den Befragten im Schadenfall besonders wichtig: So
ist die 24-Stunden-Hotline im Schadenfall für 44% ein wichtiges
Entscheidungskriterium. Falko Struve: "Permanente Erreichbarkeit und
Auskunftsfähigkeit ist heute ein Muss." Das Nachsehen hat der
Versicherungsvertreter vor Ort: Lediglich 37% der Befragten schätzen
den Kontakt zum persönlichen Ansprechpartner.

Objektivität verdrängt Bekanntheit

Die Studie macht eine weitere Tendenz unter den Autofahrern
deutlich: Die Befragten gehen bei der Wahl der Kfz-Versicherung
bewusster vor. Das zeigen die in den letzten Jahren immer relevanter
werdenden Versicherungsvergleiche in den Fachzeitschriften. Sie sind
mit 36% Nennung weitaus bedeutsamer als die Bekanntheit der
eigentlichen Versicherungsgesellschaft, die nur für 25%
entscheidungsrelevant sind.

Gefragt nach den Leistungen, die den Befragten bei ihrer
Autoversicherung wichtig sind, ergab sich folgendes Bild: Für 68%
besitzt der so genannte Rabattretter besondere Priorität. Die
zweitwichtigste Leistung mit 54% ist die 100. Mio. Euro Deckungssumme
in der Kraftfahrthaftpflicht-Versicherung, die auch bei größeren
Unfällen gegen das Risiko immenser Schadenersatzansprüche absichert.
Auf den folgenden Plätzen sind der Wunsch nach erweitertem Schutz bei
Schäden durch Tiere (44%), der Rundum-Schadenservice bei
Kasko-Unfällen (42%) und der Schutzbrief (34%) platziert.

In ihrer Gesamtheit verdeutlicht die Studie die Haltung der
deutschen Autofahrer: Die optimale Kfz-Versicherung ist günstig,
bietet individuelle Nachlässe - und ein guter Schadenservice rundet
das Bild ab.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Dacia Logan
Dacia Logan
Schnittzeichnung durch den 1.2 Liter Motor mit 68 PS
Schnittzeichnung durch den 1.2 Liter Motor mit 68 PS
Porsche 911 Cabrio, Carrera 4 S
Porsche 911 Cabrio, Carrera 4 S
Kia Carnival - seitliche Heckansicht
Kia Carnival - seitliche Heckansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025