Ford-Werk Genk

Start der Serienproduktion der neuen Modelle Ford S-Max und Ford Galaxy

Die Serienproduktion der beiden neuen Modelle Ford
S-MAX und Ford Galaxy hat am Dienstag, 18. April 2006, im Ford-Werk
in Genk/Belgien begonnen. An der offiziellen Feierstunde zum "Job
One" nahmen Belgiens Premierminister Guy Verhofstadt, die
stellvertretende flämische Ministerpräsidentin Fientje Moerman und
John Fleming, Präsident und CEO von Ford of Europe, teil.

Ford S-MAX und Ford Galaxy verbinden sportliche Fahreigenschaften
mit großem Platzangebot und der Flexibilität von Großraumlimousinen.
Ab Mai werden die beiden neuen Ford-Modelle in den wichtigsten
europäischen Märkten erhältlich sein. In Deutschland ist der
Verkaufsstart für Samstag, 20. Mai 2006, vorgesehen.

Für dieses Jahr plant Ford im Werk Genk die Produktion von rund
86.000 Ford S-MAX und Ford Galaxy. Bei voller Auslastung kann das
Werk täglich bis zu 550 Ford S-MAX und Ford Galaxy fertigen. Hinzu
kommen pro Tag 600 Einheiten der Ford Mondeo-Modellreihe, die
ebenfalls im Werk Genk gebaut wird.

"Mit der Produktion von Ford S-MAX und Ford Galaxy beginnt im Werk
Genk eine neue Ära der flexiblen Fahrzeugfertigung", erklärte John
Fleming. "Ford hat mehr als 715 Millionen Euro in das neue
Fertigungssystem investiert, um Fahrzeuge in bester Qualität
besonders effizient fertigen zu können."

Auf einer gemeinsamen Produktionslinie entstehen in Genk Ford
S-MAX, Ford Galaxy und Ford Mondeo. Produktionsablauf und Stückzahl
können für die drei verschiedenen Fahrzeug-Modellreihen individuell
und flexibel abgestimmt werden. "Das Werk Genk weist eine
außergewöhnlich hohe Flexibilität auf. Dies ermöglicht es uns, auf
veränderte Nachfrage sehr schnell reagieren zu können", sagte
Fleming. Seit dem Produktionsanlauf des Ford-Werkes Genk im Jahr 1964
sind dort mehr als zwölf Millionen Fahrzeuge von den Bändern gerollt.
Das Werk in der belgischen Provinz Limburg zählt zu den modernsten
Automobilwerken Europas und ist für Ford of Europe ein wichtiger
Eckpfeiler der schlanken und effizienten Fahrzeugfertigung. Ab 2007
wird Genk auch die nächste Fahrzeuggeneration des Ford Mondeo
produzieren. Das Werk hat gegenwärtig 5.000 Beschäftigte, hinzu
kommen weitere 1.700 Beschäftigte im nahe gelegenen Industriepark der
Zulieferer. Im vergangenen Jahr wurden in Genk 207.163 Fahrzeuge
gebaut.

Neben seinem Werk in Genk hat die Ford Motor Company im belgischen
Gent/Ost-Flandern ein Fahrzeugmontagewerk für Modelle seiner Marke
Volvo. Mit den beiden Betrieben ist Ford der größte
Automobilhersteller Belgiens. In der belgischen Automobilindustrie
entfallen über 50 Prozent von Fahrzeugproduktion, Beschäftigung und
Export auf den Ford-Konzern.

Das Ford-Werk Genk in Zahlen und Fakten:
- Name des Standorts: Genk Assembly Plant
- Ort: Genk/Belgien, Provinz Limburg
- Aktuell produzierte Ford-Baureihen: Mondeo, S-MAX, Galaxy
- Ehemals produzierte Modellreihen: Taunus, Transit, Escort,
Sierra, Mondeo
- Start der Produktion: Januar 1964
- Gesamt-Produktion von 1964 bis 2005: 12,6 Millionen Einheiten
- Jahreskapazität: 270.000 Einheiten
- Anzahl Beschäftigte: 5.000
- Nationalitäten der Beschäftigten: belgisch, türkisch,
italienisch, spanisch
- Größe des Werks/Nutzfläche: 137 Hektar / 57 Hektar
- Anzahl der Zuliefererunternehmen im Supplier Park: 10
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er
BMW 3er
Nur Schwarz oder Weiß - Der RS4 Avant.
Nur Schwarz oder Weiß - Der RS4 Avant.
Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes CLK Cabrio
Mercedes CLK Cabrio
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025