New York International Auto Show

Mazda CX-9 interpretiert das Thema SUV auf eigene Art

Bild: Mazda
Bild: Mazda

Nach den Debüts in Detroit, Genf und Bangkok steht für Mazda bei der New York International Auto Show (12. bis 23. April) erneut eine Weltpremiere an. Enthüllt wird in der US-Metropole der Mazda CX-9, der „große Bruder“ des in Detroit vorgestellten CX-7. Die Mazda Ingenieure haben dieses Modell speziell für die Bedürfnisse des amerikanischen Marktes designt und entwickelt. Dort sieht die japanische Qualitätsmarke auch den Absatzmarkt für seinen großen SUV, der das Thema des sportlichen, stadttauglichen Geländegängers ganz neu und eigenwillig interpretiert. Im Gegensatz zum Mazda CX-7, der Anfang nächsten Jahres nach Europa kommt, wird der CX-9 nach den derzeitigen Plänen von Mazda nicht auf dem europäischen Markt angeboten.

Der Mazda CX-9 bricht mit dem traditionellen, massiven Design der SUVs, die sich auf dem stark umkämpften US-amerikanischen Markt drängen. Zoom-Zoom lautet die Devise, und so kommt auch beim CX-9 der für Mazda charakteristische Spaß am Fahren nicht zu kurz.

Der Siebensitzer trägt deutlich die Handschrift der Mazda Designer und Ingenieure und besitzt die „Seele eines Sportwagens“. Mit seinem neuen 3.5 l MZI-V6-Motor und dem 6-Gang-Automatikgetriebe macht der Mazda CX-9 im Stadtverkehr eine ebenso gute Figur wie abseits befestigter Straßen – nicht zuletzt aufgrund seines variablen Allradantriebes. Eine Version mit Frontantrieb steht ergänzend zur Wahl. Zudem besticht der Mazda CX-9 durch seine hochwertige Innenausstattung, ein großzügiges Raumgefühl und natürlich durch sein einzigartiges Mazda Design.

Mazdas neuer SUV wird im Werk Ujina, in der Nähe der Mazda Zentrale in Hiroshima, produziert. Die Markteinführung in den USA ist für Anfang 2007 geplant.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes G-Klasse.
Mercedes G-Klasse.
Nissan Note, für das Picknick mit Familie
Nissan Note, für das Picknick mit Familie
Fiat Panda 4x4
Fiat Panda 4x4
Mercedes CLS - Cockpit
Mercedes CLS - Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025