In 78 Tagen um die Welt.

Volkswagen fährt ins „Guinness Buch der Rekorde“

Das australische Ehepaar Helen und John Taylor mit dem Golf 1.6 FSI (Bild: Volkswagen)
Das australische Ehepaar Helen und John Taylor mit dem Golf 1.6 FSI (Bild: Volkswagen)

Mit Unterstützung von Shell und Volkswagen hat sich das australische Ehepaar Helen und John Taylor einen weiteren Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gesichert. Das international bekannte „Rekord-Paar“ startete am 17. Januar 2006 in London mit einem Golf 1.6 FSI zu einem ungewöhnlichen Trip rund um den Erdball, der heute um 12.00 Uhr, ebenfalls in London, erfolgreich endete.

Zwischen Start und Ziel liegen 28.970 Kilometer durch 25 Länder in nur 78 Tagen. Das ehrgeizige Ziel der Taylors war, die gesamte Tour mit weniger als 30 Tankfüllungen zurückzulegen. Am Ende waren es nur 24, was einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,5 L/100 km Shell-Kraftstoff entspricht.

Durchgeführt wurde die Guinness World Record-Tour mit einem serienmäßigen, 85 kW / 115 PS starken Golf 1.6 FSI ohne jegliche Modifikationen. Dabei legte der Golf FSI die Strecke über vier Kontinente ohne technische Probleme zurück und stellte neben der Zuverlässigkeit auch die Wirtschaftlichkeit der Volkswagen FSI-Technologie (Benzin-Direkteinspritzung) einmal mehr unter Beweis.

Über die gesamte Strecke wurde der Volkswagen mit dem neu entwickelten Super Benzin (95 Oktan) von Shell betankt, welches in Kürze auch auf dem deutschen Markt eingeführt wird. Dieser neue Kraftstoff hat mit seiner innovativen Rezeptur entscheidend dazu beigetragen, dass solch ein bemerkenswert niedriger Durchschnittsverbrauch erzielt werden konnte.

Die knapp 29.000 Kilometer lange Route führte nicht nur durch 17 europäische Länder, sondern auch durch Pakistan, Indien, Thailand, Malaysia, Australien, Neuseeland, USA und Kanada. Start und Ziel der Rekordfahrt war London.

Die unabhängigen Guinness-Juroren gaben zudem einige Regeln vor: Beispielsweise ein Vorab-Check des Fahrzeugs, die Begleitung der gesamten Fahrt durch einen unabhängigen Beobachter sowie die Führung eines detaillierten Fahrtenbuchs. Außerdem musste die Route komplett entgegen gesetzte Koordinaten auf dem Globus beinhalten: Die Wahl fiel dabei auf Madrid (Spanien) und Wellington (Neuseeland).

Helen und John Taylor sind international bereits durch zahlreiche Langstrecken- und Verbrauchsrekordfahrten bekannt. Diese haben ihnen schon einige Einträge ins Guinness Buch der Rekorde gesichert. Auch der aktuelle Trip war nicht ohne Herausforderungen, denn ein Großteil der Strecken wurde nachts zurückgelegt, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, die wiederum den Verbrauch unnötig erhöht hätten.

Auch Volkswagen konnte in der Vergangenheit schon einige Erfolge bei Langstrecken-Rekordfahrten verbuchen wie beispielsweise „In 80 Tagen um die Welt“ mit dem Lupo 3L TDI oder jüngst die „Touareg Experience 360°“, die von Alaska aus in 14 Etappen ebenfalls einmal um die Welt ging.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Von oben offen: Der VW Eos.
Von oben offen: Der VW Eos.
Formschöne Linie - seit Jahren das Markenzeichen des BMW 3er Cabrio
Formschöne Linie - seit Jahren das Markenzeichen des BMW 3er Cabrio
Mercedes CLK
Mercedes CLK
Mazda 3, Frontscheinwerfer
Mazda 3, Frontscheinwerfer
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025