Sport-Studie auf der IAA

Vision R 63 AMG

Parallel zur Serienversion der neuen Mercedes-Benz R-Klasse, die auf der IAA mit kurzem Radstand ihre Weltpremiere feiert, spielt die „Vision R 63 AMG“ mit langem Radstand, avantgardistischem äußerem Erscheinungsbild und extravagant gestaltetem Interieur die Rolle des sportlich-dynamischen Trendsetters. Seine Ausnahmestellung auf dem Automobilmarkt zeigt der Grand Sports Tourer made by Mercedes-AMG bereits auf den ersten Blick. Äußerlich unterscheidet sich das kraftvolle Showcar in zahlreichen Details von der Serienversion der R-Klasse. Die Karosserie der „Vision R 63 AMG“ erstrahlt in „Dark Titanium Grey“, passend dazu schimmern sämtliche Zier-teile in mattem Titangrau.



Neu gestaltete Front- und Heckschürzen im typischen AMG Look, Bixenon-Scheinwerfer mit titanbeschichteten Reflektoren und zwei verchromten Dop-pelendrohren der AMG Sport-Abgasanlage vermitteln Dynamik pur. Riesige,
titanmattlackierte AMG 21-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design mit
Breitreifen 265/40 R 21 rundum verleihen der Seitenansicht des knapp 5,20 Meter langen Grand Sports Tourers eine markante Note. Hinter den Spei-chen der AMG Leichtmetallräder liegt die groß dimensionierte AMG Hoch-leistungsbremsanlage, die kürzeste Bremswege garantiert.



Sportwagen-Fahrleistungen in der „Vision R 63 AMG“


Fahrleistungen auf dem Niveau reinrassiger Sportwagen ermöglicht der neue AMG 6,3-Liter-V8-Motor. Mit seinen 375 kW/510 PS Leistung und 630 Newtonmeter Drehmoment erlaubt der neu entwickelte, hubraumstarke AMG Achtzylinder-Saugmotor eine höchst souveräne und dynamische Fort-bewegung. So beschleunigt er die „Vision R 63 AMG“ in etwa fünf Sekun-den auf Tempo 100 und macht sie 250 km/h schnell (elektronisch abgere-gelt). Die Kraftübertragung
übernimmt ein AMG SPEEDSHIFT-Automatikgetriebe mit Schaltpaddles am Lenkrad und DIRECT SELECT-Wählhebel. Die Kombination aus permanen-tem Allradantrieb mit einer Kraftverteilung von 40 : 60 zwischen Vorder- und Hinterachse, AMG Sportfahrwerk und Luftfederung AIRMATIC mit adapti-vem Dämpfungssystem erlaubt höchste Fahrsicherheit und – je nach Fah-rerwunsch auf Knopfdruck – eine dynamische oder komfortable Fahrweise.



Das Interieur der „Vision R 63 AMG“ beeindruckt durch großzügige Platz-verhältnisse, stilvolle Farbgebung und höchste Wertanmutung. Zweifarbiges Nappaleder, AMG Sportsitze in den ersten beiden Reihen, das AMG Ergo-nomie-Sportlenkrad mit Schaltpaddles und das AMG Kombi-Instrument vermitteln sportliches Flair. Passend zum äußeren Erscheinungsbild des AMG Showcars sind sämtliche Innenraum-Zierteile in mattem Titangrau be-schichtet – ergänzt durch Zierteile in Klavierlack-Schwarz auf der vorderen Mittelkonsole. Die Passagiere in Reihe zwei und drei können dank DVD-Player ihr eigenes Unterhaltungsprogramm in der „Vision R 63 AMG“ ge-nießen. In den Kopfstützen der vorderen Sitzplätze sind vier 7 Zoll große TFT-Flachbildschirme integriert. Perfekten Komfort und entspanntes Reisen ermöglichen die beiden Klapptische für die mittleren Einzelsitze sowie die Multi-Zone-THERMOTRONIC, die allen sechs Passagieren eine angeneh-me Klimatisierung garantiert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Alfa 147, Motor
Alfa 147, Motor
Audi RS4, Außenspiegel
Audi RS4, Außenspiegel
Alfa GT - Studioaufnahme von vorne
Alfa GT - Studioaufnahme von vorne
Ford Galaxy - Studioaufnahme
Ford Galaxy - Studioaufnahme
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025