Erstes 7-Gang-DSG für Golf und Golf Plus

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Der Bestseller legt noch einen Gang zu: Nach rund 1 Million verkaufter Exemplare gibt es die intelligente Volkswagen Automatik DSG nicht nur mit sechs, sondern jetzt auch mit sieben Gängen. Das erste Siebengang-DSG ist ab sofort für den Golf und Golf Plus 1,4 TSI bzw. 1,9 TDI-Motor erhältlich. Dies stellt einen Meilenstein in der Getriebestrategie des Volkswagenkonzerns dar.


Es sind die Werte Effizienz, Temperament und Sportlichkeit, die das DSG zu einem wahren Dauerbrenner machen. Im Touran liegt der Anteil der intelligenten Automatik schon heute bei 25 Prozent. Zunächst bietet Volkswagen das Siebengang-DSG für den Golf und Golf Plus zu Preisen ab 1.750 Euro an.


Hinter dieser neuen Siebengang-Automatik verstecken sich gleich zwei Premieren: Zum einen ist es das erste DSG mit 7 Gängen für den Front-Quer-Einbau, zum anderen das erste mit Kupplungen, die nicht in einem Ölbad sondern „trocken" laufen. Somit erreicht das jüngste Volkswagen DSG einen verbesserten Wirkungsgrad. Das übertragbare maximale Drehmoment beträgt bis zu 250 Newtonmeter.


In Serie geht das neue Aggregat zunächst im Golf und Golf Plus und ist für den 1,4-TSI (90 kW/ 122 PS), den es bislang nur als Schaltgetriebe gab, und für die 1,9 TDI-Variante (77 kW/ 105 PS) bestellbar. Bei beiden Motoren ist ein Berganfahrassistent im Preis inbegriffen. Dieser hält das Fahrzeug beim Lösen der Fußbremse durch temporäres „Halten" des Bremsdruckes fest. Auch durch den niedrigen Dieselverbrauch beim neuen 7-Gang-DSG kann bares Geld gespart werden, denn er liegt beim Golf/ Golf Plus 1,9 TDI 0,7 Liter niedriger als beim 6-Gang-DSG.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL
Mercedes SL
Porsche Cayenne - Schalthebel
Porsche Cayenne - Schalthebel
VW Multivan Trendline
VW Multivan Trendline
Renault Nepta
Renault Nepta
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025