Gesundheitswoche erfolgreich beendet
Rund 3.200 Mitarbeiter besuchten die Gesundheitsmesse bei Volkswagen Salzgitter
Mit einer hohen Beteiligung endete am gestrigen Dienstag die erste Gesundheitswoche bei Volkswagen Salzgitter. Etwa 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkswagen Motorenwerks nutzten die Gelegenheit, sich an den vergangenen vier Werktagen rund um das Thema Gesundheit zu informieren, praktische Tipps zu erhalten und sich mit den für Gesundheitsfragen Verantwortlichen zu unterhalten.
So nutzten 1.700 Mitarbeiter das Angebot zur Blutdruckmessung durch das Gesundheitswesen, weitere 1.600 ließen eine Körperfettanalyse durch die Deutsche BKK durchführen und durch die Vertreter des werksinternen Fitness-Studio „FitnessForum" wurden hunderte von Informationsgesprächen geführt. Durchweg großer Andrang herrschte auch am Stand der Betriebsgastronomie, wo Kostproben gesunder Leckerbissen bereitgestellt waren. Viele der Besucher zeigten sich beeindruckt durch Aktionen wie den Aufprallsimulator, der Unfallsituationen bei verschiedenen Geschwindigkeiten nachempfindet und die „Promillebrille", mit der das Verhalten unter Alkoholeinfluss simuliert wird.
„Ein Erfolg auf der ganzen Linie" so Personalchef Peter Raußendorf. Werkärztin Dr. Daniela Kirstein ergänzt: „Wir haben durchweg ein positives Echo auf die Veranstaltung erhalten. Dies bestärkt uns in unserer Absicht, die Aktivitäten in dieser Richtung weiter zu entwickeln."
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Ziehung der Gewinner attraktiver Preise, vom Wellness-Wochenende bis hin zum MP3-Player. Die Gewinner werden intern bekannt gegeben.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Chevrolet Aveo - Cockpit |
 Fiat Stilo |
 Subaru B9 Trinibega |
 Opel GTC Genéve |
| |
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...