F1 Schanghai

Alonso Zweiter - Titelentscheidung vertagt

Der Start: Lewis startete zum sechsten Mal aus der Pole Position; Fernando ging von Startplatz vier ins Rennen. Die Strecke war nach Regenschauern am Morgen stellenweise feucht und während der Formationsrunde begann es leicht zu regnen. Lewis übernahm beim Start die Führung vor Räikkönen, Fernando überholte Felipe Massa (Ferrari) außen in der ersten Kurve und war Dritter, doch in Kurve sechs fiel der Spanier wieder auf Rang vier zurück. Der Regen wurde stärker.

Das Rennen: Lewis fuhr die schnellsten Runden im Feld und baute seinen Vorsprung allmählich aus. In Runde zehn lag er 6.6 Sekunden vor Räikkönen. Fernando war Vierter mit 1.8 Sekunden hinter Massa. Der Regen ließ vorübergehend etwas nach.

In Runde 15 kam Lewis zu seinem ersten Boxenstopp herein (6.8 Sek.); sein Auto wurde betankt, die Intermediate Regenreifen wurden nicht gewechselt. Er nahm das Rennen als Vierter wieder auf.

Fernando war Zweiter, als er im 18. Umlauf seinen ersten Stopp einlegte (7.7 Sek.). Auch sein Auto wurde nur betankt. Danach war der Spanier Vierter. Nach Räikkönen’s Boxenstopp in Runde 19 lag Lewis erneut in Führung mit vier Sekunden vor dem Finnen; Fernando war Vierter hinter Massa. Die Strecke trocknete ab.

In Runde 27 kam Lewis kurz von der Strecke ab, doch er behielt seine Führung. Räikkönen holte auf und überholte in Runde 29. Lewis war Zweiter. Im 31. Umlauf kam er erneut kurz von der Strecke ab und Fernando übernahm Platz zwei.

Als Lewis danach an die Boxen fahren wollte, rutschte er in der Boxeneinfahrt mit abgefahrenen Reifen ins Kiesbett und konnte sich nicht mehr befreien. Lewis fiel aus, in seinem 16. Grand Prix war es sein erster Ausfall.

In Runde 32 legte Fernando seinen zweiten Boxenstopp ein (8.9 Sekunden) und war danach Zweiter hinter Räikkönen.

Nach 56 Runden fuhr Fernando 9.8 Sekunden hinter Räikkönen als Zweiter ins Ziel. Erstmals seit 1986 haben damit drei Fahrer beim Finale Chancen auf den Titel; damals waren es Nigel Mansell, Nelson Piquet und Alain Prost, der Franzose wurde Weltmeister.


Stimmen zum Rennen
Fernando Alonso:
„Ein sehr gutes Ergebnis für mich. Beim Start kämpfte ich mit Felipe Massa, kam jedoch nur kurz vorbei. Hinter ihm hatte ich weniger Abtrieb hatte und verlor deshalb in den schnellen Kurven viel Zeit. Mit den Regenreifen wurde es allmählich immer schwieriger, da sie stark abgefahren waren, doch ich blieb so lange wie möglich draußen. Es war richtig, erst nach dem letzten Regenschauer wieder an die Box zu fahren, so kam ich an Felipe Massa vorbei. Obwohl meine Titelchancen jetzt gestiegen sind, wird es in Brasilien nicht einfach. Aber ich kämpfe, bis in zwei Wochen die Flagge fällt.“

Lewis Hamilton:
„Als ich aus dem Wagen stieg war ich total enttäuscht. Das ganze Jahr über habe ich keinen Fehler gemacht. Aber ich habe das schnell weggesteckt. Wir haben noch ein Rennen vor uns und meine Chancen sind immer noch gut. Mein Start war gut und der Boxenstop auch. Bevor ich zum zweiten Stopp an die Box fuhr, sprach ich über Funk mit dem Team. Obwohl meine Reifen abgefahren waren, wollten wir den letzten Regenschauer abwarten, bevor wir sie wechselten. Ich fuhr vorsichtig und ließ mich mit Kimi Räikkönen auf keinen Zweikampf ein. Bei der Boxeneinfahrt machte ich einen Fehler und das wars. Unsere Entscheidung war richtig, es ist einfach dumm gelaufen. In Brasilien greife ich wieder an.“

McLaren-Teamchef Ron Dennis:
„Bei Start waren alle vorsichtig, um keine Fehler zu machen. Lewis fuhr einen deutlichen Vorsprung heraus und kam etwas früher als Fernando und die beiden Ferrari an die Box. Alle vier behielten ihre Reifen und das war richtig so. Wie wir wollte auch unser Gegner erst nach dem letzten Regen auf Trockenreifen wechseln. Lewis kam als erster herein, doch mit dem Zustand seiner Reifen, der nassen Boxeneinfahrt und einem kleinen Fehler rutschte er ins Kiesbett. Fernando fuhr eine Runde später an die Box. Mit einem sehr guten Rennen und seinem zweiten Platz hat er sich im Titelkampf zurück gemeldet. Wir konzentrieren uns jetzt auf das Finale in Brasilien, mit Lewis und Fernando an der Tabellenspitze vor Kimi sollte es ein spannendes Rennen werden.“

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug:
„Schade, was Lewis passiert ist - aber kein Vorwurf an ihn. Er zeigte eine sehr gute Leistung von der Pole Position angefangen bis zu seinem klasse Start und der klaren Führung in der ersten Rennhälfte. Dann kam das Missgeschick bei der Boxeneinfahrt, das zum Ausfall führte – und trotzdem liegt er in seinem Premierenjahr noch sieben, beziehungsweise vier Punkte vor seinen Verfolgern. Fernando wurde in einem sehr schwierigen Grand Prix Zweiter, fuhr ein gutes Rennen und ist weiter im WM-Kampf dabei. Unser Team arbeitete die ganze Saison über sehr hart und extrem gut und wir werden uns von dem Rückschlag heute nicht aus dem Konzept bringen lassen. Wir schauen jetzt nach vorn auf das Finale in Brasilien, wo drei Fahrer um den Titel kämpfen. Unsere Ausgangslage ist immer noch gut. Es ist viel sinnvoller, uns nun auf das Finale zu konzentrieren, als auf das heutige Rennen zurückzublicken, in dem wir nicht das bestmögliche Ergebnis erzielt haben.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato - am Meer
Kia Cerato - am Meer
Volvo C70
Volvo C70
Citroen C2 - Schnittzeichnung
Citroen C2 - Schnittzeichnung
Chevrolet Matiz - Heckansicht
Chevrolet Matiz - Heckansicht
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025