Fiat und PSA stellen Kleinsttransporter vor

Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo

Fiat und PSA (Peugeot und Citroen) haben eine gemeinsam entwickelte und in Partnerschaft mit Tofas gebaute Transporterbaureihe vorgestellt. Die neuen Modelle – Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo – setzen in Optik, Nutzen und Abmessungen einen neuen Standard in der Klasse der Kleinsttransporter und starten ab Februar 2008 in den Markt.

Dank optimaler Raumnutzung bieten die neuen Modelle bei einer Außenlänge von nur 3,86 Meter ein Nutzvolumen von 2,5 m3, das auf maximal 2,8 m3 vergrößert werden kann. Die Laderaumlänge beträgt bei umgelegtem Beifahrersitz 2,50 Meter. Der quaderförmige Laderaum ist durch eine Heckflügeltür sowie seitliche Schiebetüren leicht zugänglich.

Die geräumige Fahrerkabine verbindet funktionale Elemente mit einem für die Klasse ungewöhnlichen Komfort und ist in Ausführung und Ergonomie auf die Anforderungen im Transporter-Alltag ausgelegt. Ab Werk vorhanden sind u.a. Servolenkung, ABS und Fahrer-Airbag. Als Optional angeboten werden auch eine Reihe von Komfort-Features, wie Parksensoren, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und erweiterbares Ladevolumen durch klappbaren Beifahrersitz mit Trenngitter. Angetrieben werden die neuen Transporter wahlweise von Benzin- und Dieselmotoren. Diese senken durch ihren geringen Verbrauch die Betriebskosten und schonen die Umwelt (CO2-Emission bei Diesel 119 g/km).

Die Gesamtinvestitionen für die neue Transporter-Baureihe betragen 380 Millionen Euro, 180 Millionen davon flossen allein in die Forschung und Entwicklung. Die neuen Modelle werden von Tofas im Werk in Bursa (Türkei) gebaut. Die vorgesehen Jahresproduktion beträgt 158.000 Fahrzeuge. Tofas ist der größte Fahrzeughersteller der Türkei und Teil eines Joint Venture zwischen Fiat und der Koç Gruppe.

Mit der neuen Transporter-Baureihe setzen Fiat und PSA (Peugeot und Citroen) ihre erfolgreiche Partnerschaft fort und runden ihr Angebot im Transporterbereich nach unten ab.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 2 - Innenraum
Mazda 2 - Innenraum
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Suzuki SX4, Motor
Suzuki SX4, Motor
Peugeot 308
Peugeot 308
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025