Klassiker „2.000 Kilometer durch Deutschland“ mit Start und Ziel in Mönchengladbach

Prominenz im Opel-Oldtimer unterwegs

Prominente unterwegs im Opel Rekord C Cabrio bei der "2.000 km durch Deutschland"  (Bild: Opel)
Prominente unterwegs im Opel Rekord C Cabrio bei der "2.000 km durch Deutschland" (Bild: Opel)

Bei der 19. Neuauflage des Oldtimer-Klassikers „2.000 Kilometer durch Deutschland“ vom 21. bis 29. Juli sind wieder prominente Fahrer am Steuer eines Opel-Oldtimers dabei. So zum Beispiel der Innen- und Sportminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Ingo Wolf, die Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie von NRW, Christa Thoben, sowie der Minister für Landesentwicklung und Verkehr von Sachsen-Anhalt, Dr. Karl-Heinz Daehre. Ihre Teilnahme zugesagt haben auch Jacqueline Kräge, Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, der Staatssekretär im Hessischen Justizministerium, Dr. Thomas Schäfer, sowie der Staatssekretär Klaus-Peter Güttler aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. Darüber hinaus sitzen die Bürgermeisterin von Nidda, Lucia Puttrich, sowie der ehemalige Bob-Weltmeister und heutige Bundestrainer Wolfgang Hoppe hinter dem Steuer.

Unterwegs sind die Prominenten mit einem perfekt restaurierten Rekord C Cabriolet von 1967 mit der Startnummer 118. Auf Basis der zweitürigen Rekord C Limousine wurden Ende der 60-er Jahre rund 50 dieser klassisch eleganten Cabriolets bei dem traditionsreichen Kölner Karosserieschneider Deutsch gebaut. Heute sind nur noch eine Handvoll davon bekannt.

Die Zuverlässigkeitsfahrt „2.000 Kilometer durch Deutschland“ fand erstmals 1933 statt. Seit 1989 gibt es die Neuauflage dieser Dauerprüfungsfahrt – sie ist heute der mit Abstand größte und spektakulärste Langstreckenklassiker für Oldtimer in Deutschland. Start- und Zielort ist auch in diesem Jahr Mönchengladbach. Von hier aus geht das Rennen über 2.280 Kilometer in sieben Tagen durch neun Bundesländer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC
Nissan Micra CC
Toyota Yaris - Girls & Yaris
Toyota Yaris - Girls & Yaris
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Mitsubishi Grandis
Mitsubishi Grandis
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025