Zwei neue Diesel für Renault Scenic und Gran Scenic. Bild: Renault
| |
Mit Dieselkraft und Doppelkupplungsgetriebe sparsam und komfortabel reisen: Für den Kompaktvan Renault Scénic und die Langversion Grand Scénic stehen mit den Turbodieselaggregaten BLUE dCi 120 EDC und BLUE dCi 150 EDC zwei weitere Antriebsvarianten mit modernem EDC-Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl. Beide Selbstzünder verfügen über den SCR-Katalysator zur Verringerung der Stickoxid (NOX)-Emissionen und erfüllen die strengen Grenzwerte der Schadstoffnorm Euro 6d-Temp.
Der Scénic BLUE dCi 120 EDC mit 88 kW/120 PS ist ab 28.690 Euro erhältlich, die Preise für für den BLUE dCi 150 EDC starten einschließlich dem Deluxe-Paket bei 32.680 Euro. Die Langversion Grand Scénic BLUE dCi 120 EDC steht ab 29.990 Euro zur Wahl, das Topmodell Grand Scénic BLUE dCi 150 EDC kostet einschließlich dem Deluxe-Paket ab 33.980 Euro.
Viel Leistung, geringer Verbrauch und hoher SchaltkomfortDie Dieselmotoren BLUE dCi 120 EDC und BLUE dCi 150 EDC aus der neu entwickelten 1,7-Liter-Dieselmotorenfamilie zeichnen sich durch kompakte Bauweise und Vierventiltechnik aus. Die Kolben des Vierzylinders sind aus Stahl anstelle von Aluminium ausgeführt. Dank ihrer effizienten Systeme zur Abgasreinigung sind die Renault Kompaktvans von drohenden Fahrverboten oder Zufahrtsbeschränkungen befreit. Der SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) der beiden Neuentwicklungen ermöglicht es, die Stickoxid (NOX)-Emissionen weitestgehend zu reduzieren. Scénic und Grand Scénic benötigen in Verbindung mit BLUE dCi 120 EDC und BLUE dCi 150 EDC im Durchschnitt 4,8 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Dies entspricht CO2-Emissionen von 126 Gramm pro Kilometer für den BLUE dCi 120 EDC bzw. 127 Gramm für den BLUE dCi 150 EDC.
Das automatisierte 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC (Efficient Dual Clutch) bietet den Komfort einer Automatik kombiniert mit der Effizienz einer manuellen Schaltbox. Gangwechsel erfolgen innerhalb von Millisekunden ruckfrei ohne Zugkraftunterbrechung. Wahlweise kann der Fahrer über die Impulsfunktion auch selbst die Gänge wechseln.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Range Rover |
 Das Sondermodell gibt besonders im Innenraum ein hochwertiges Feeling mit besonderen Sitzbezügen. |
 Porsche Macan Turbo - Höchstgeschwindigkeit: 266 km/h. Verbrauch kombiniert: 9,2 Liter auf 100 km. |
 Kia Picanto 2017 - Bild 22 |
|
 | Diejenigen, die sich beruflich verwirklichen möchten, indem sie anderen Menschen beibringen, wie das Führen eines Fahrzeuges funktioniert, müssen dafür eine entsprechende Ausbildung vorweisen können. ... mehr ... |
 | Ob für Handys, Schmuck oder Antiquitäten: Die sogenannte Differenzbesteuerung ist für Händler von gebrauchten Waren eine wichtige Steuererleichterung. Es wird nämlich in diesem Rahmen nur die Differenz ... mehr ... |
 | Wer mit seinem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss vorher eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben, was bei Kaskoversicherungen nicht der Fall ... mehr ... |
|
|