BMW Group bündelt ihre IT-Aktivitäten

Neues Zentrum für Informationstechnologie im Bau

Das geplante neue BMW Group Informationstechnologie Zentrum in München (02/2007) - copyright: BMW
Das geplante neue BMW Group Informationstechnologie Zentrum in München (02/2007) - copyright: BMW

München. Die BMW Group bündelt mit dem Bau eines neuen Zentrums für Informationstechnologie (IT) im Münchener Norden ihre IT-Aktivitäten. Der Gebäudekomplex mit einer (oberirdischen) Fläche von 56.000 Quadratmetern entsteht in zwei Bauabschnitten bis Mitte 2009 und wird modernste Arbeitsbedingungen für die mehr als 3.000 Beschäftigten der IT schaffen. Bislang sind die Aktivitäten in diesem Bereich auf sieben Standorte im Raum München verteilt.

Das neue IT-Gebäude entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group. Rund 8.500 Ingenieure und Mitarbeiter verschiedenster Bereiche und von Zulieferunternehmen forschen und entwickeln hier Fahrzeuge und Technologien der Zukunft. Karl-Erich Probst, Leiter Group-IT: "Der Neubau erlaubt ein sehr modernes und flexibles Büro- und Infrastrukturkonzept mit hervorragenden Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter und Dienstleister. Kürzere Wege und persönliche Kontakte beschleunigen die Arbeitsabläufe der IT-Funktionen, Einzel- und Teamarbeit werden besser unterstützt. Auch die Nähe zum benachbarten FIZ ermöglicht uns dann, wesentliche Geschäftsprozesse des Unternehmens noch effizienter zu unterstützen. Insgesamt werden wir so die Servicequalität der BMW Group IT verbessern."

Auf einem Grundstück von 53.000 Quadratmetern - das entspricht der Größe von sieben Fußballfeldern - entstehen flexible Büroflächen, eine moderne Konferenzzone sowie ein eigenes Betriebsrestaurant inklusive Cafeteria. Zudem wird das neue IT-Zentrum Sozial- und Sondernutzungsflächen beherbergen, wie etwa Labors, Test- und Schulungsräume. Ergänzt werden die oberirdischen Flächen durch zwei Untergeschosse, in denen eine Tiefgarage, ein Lager sowie Technik- bzw. Versorgungsflächen Platz finden.

Der erste Bauabschnitt des überwiegend vierstöckigen Gebäudes wird bereits Anfang 2008 bezugsfertig sein. Der zweite größere Bauabschnitt wird voraussichtlich Mitte 2009 fertig gestellt und komplettiert den 400 Meter langen Baukomplex , der sich dann südlich der Bahntrasse, von der Knorrstraße bis zur Schleißheimerstraße, erstreckt.

Insgesamt wurden 15 Standortoptionen im weiteren Münchner Norden und in der Region Bayern geprüft. Das an das FIZ angrenzende Gelände erwies sich dabei als die beste und wirtschaftlichste Lösung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cabrio
Mini Cabrio
Toyota Avensis - Kombi, Heck
Toyota Avensis - Kombi, Heck
Seat Arosa
Seat Arosa
Saab 97x
Saab 97x
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025