Transport nach Süddeutschland

Ford Neuwagen fahren umweltfreundlich auf dem Rhein

Auf dem Rhein kommen Ford-Fahrzeuge ins Schwimmen: Ford Fiesta und Ford Fusion aus dem Fahrzeugwerk Köln werden ab sofort mit zwei neuen Autoschiffen bis nach Wörth bei Karlsruhe transportiert. Damit baut Ford seine führende Position unter allen Herstellern beim umwelt-freundlichen Fahrzeugtransport von Neuwagen per Autoschiff weiter aus.

Jeweils sonntags und mittwochs legen die beiden Binnenschiffe "Dynamica" und "Vera" vom Ölhafen in Köln-Niehl mit Ford-Neuwagen ab. An Bord haben die Autotransporter auf ihren beiden Decks jeweils bis zu 180 Ford Fiesta und Ford Fusion sowie Ford S-MAX, Ford Galaxy, Ford Transit und Transit Connect mit Sonderausstattungen. Jede Woche werden durch die umweltfreundlichen Schiffs-transporte bis zu 40 Lkw-Fahrten eingespart. Die Schiffsfahrt von Köln-Niehl auf dem Rhein bis Wörth dauert 36 Stunden. Von dort gelangen die Neuwagen per Straßentransport zu den Ford-Vertriebspartnern in Südwestdeutschland.

Die beiden neuen Autoschiffe sind jeweils 110 Meter lang und 11,40 Meter breit. In der Vergangenheit transportierten sie Container auf dem Rhein und den niederlän-dischen Wasserstraßen. Das neue Transportkonzept entstand in viermonatiger Planung von den Ford-Logistikexperten in Köln-Niehl, dem Unternehmen Interrijn B. V. in Rotterdam sowie den niederländischen Eignern der beiden Autotransporter.

Transporte von Neuwagen über lange Strecken per Lkw gehören bei Ford zum Vorteil für die Umwelt schon lange der Vergangenheit an. Kaum ein Unternehmen in Europa hat die Maxime runter von der Straße mit dem Schwerlastverkehr derart konsequent umgesetzt wie Ford. Bereits Firmengründer Henry Ford I., der durch das Fließband den Automobilbau revolutionierte, ließ die Produktionsstätten möglichst an Wasserstraßen errichten. In Deutschland kamen beispielsweise schon in den 50er Jahren regelmäßig Rohkarossen von dem Spezialbetrieb Drauz, Heilbronn am Neckar (heute ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH), für den Transit-Vorläufer "FK 1000" über Neckar und Rhein nach Köln.

1982 entwickelten die Transportexperten der Ford-Werke (Köln), der Reeder Interrijn B. V. (Rotterdam) und der Automobil-Logistiker E. H. Harms (Bremen) den ersten Autotransporter der europäischen Binnenschifffahrt. Sie ließen den Containerfrachter "Terra" zum so genannten RoRo-Schiff (Roll-on and Roll-off) umbauen. In enger Kooperation haben die deutsch-niederländischen Unternehmen "Interrijn und E. H. Harms Automobil-Transporte GmbH & Co RoRo" mit der "Barco", "Ingona", "Kiruna", "Titan" und "Forenso" nach dem Vorbild der "Terra" seit 1983 weitere fünf Schwesterschiffe für Ford eingesetzt. Die "Terra" ist inzwi-schen von Düsseldorf aus im Einsatz und steuert nur noch hin und wieder Köln an.

Als schwimmende Parkhäuser fassen die Schiffe zwischen 550 und 650 Fahrzeuge. Das entspricht mindestens drei Güterzügen oder – je nach Größe der Fahrzeuge – durchschnittlich 65 Lkw-Autotransportern. Ford geht aufs Wasser und holt damit viel Verkehr von der Straße. Die Ford Fiesta und Ford Fusion für Großbritannien "schwimmen" nonstop von Köln-Niehl in 24 Stunden auf Rhein und Waal, Hollands Diep und die Oosterschelde bis Vlissingen und werden dort auf Hochsee-Schiffe mit dem Zielhafen Dagenham, östlich von London, in der Themse-Mündung umgeladen. Von Antwerpen reisen die Ford-Neufahrzeuge mit riesigen Hochsee-Autoschiffen zu Häfen ins Mittelmeer sowie nach Afrika und Asien. Pro Jahr werden zwischen Köln, Vlissingen und Antwerpen mehr als 130.000 Ford-Neufahrzeuge auf den Wasserstraßen transportiert.

Allein für die Ford Fiesta und Ford Fusion, die von Köln über Vlissingen/Nie-derlande auf den Wasserstraßen nach Großbritannien gelangen, sind nach den Berechnungen der Ford-Logistikexperten pro Jahr 220 Schiffseinsätze auf dem Rhein notwendig. Die Kapazität dieser Schiffsfahrten entspricht dem Volumen von 14.500 Lkw-Autotransporter-Ladungen. Durch die Verlagerung von der Straße auf die Wasserwege werden 3,3 Millionen Straßenkilometer und damit 1,1 Millionen Liter Dieseltreibstoff netto pro Jahr eingespart.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Hyundai Terracan - Laderaum
Hyundai Terracan - Laderaum
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025