Alles neu ...

Vorstand und Leitungsgremien des Volkswagen Konzerns neu strukturiert

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Volkswagen AG einstimmig den Plänen des Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Martin Winterkorn zu einem Umbau des Vorstandes und der Leitungsgremien des Konzerns zugestimmt. Damit stellt der Aufsichtsrat die Weichen für noch höhere Synergien im Konzern.

Die bisher bestehenden Markengruppen Volkswagen (mit Volkswagen, Skoda, Bentley und Bugatti) und Audi (mit Audi, Seat und Lamborghini) werden aufgelöst.

Der Konzernvorstand

Dr. rer. pol. Wolfgang Bernhard, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, wird im Zuge der Neuverteilung der Verantwortlichkeiten im Volkswagen Konzern das Unternehmen zum 31.01.07 im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Prof. Dr. Martin Winterkorn wird zum gleichen Zeitpunkt die Leitung des Markenvorstands Volkswagen in Personalunion übernehmen.

Das Ressort Konzern Forschung und Entwicklung wird neu geschaffen. Es wird in Personalunion von Prof. Dr. Martin Winterkorn geleitet.

Das neue Ressort Konzern Produktion wird ab 01.02.07 von Prof. Dr. Jochem Heizmann geführt, der bisher bei der Marke Audi für die Produktion verantwortlich zeichnete.

Das dritte neue Ressort ist der Konzern Vertrieb, hier erfolgt die Personalentscheidung zu einem späteren Zeitpunkt. Die Verantwortung für Volumen, Umsatz und Ergebnis bleibt vollständig bei den Marken.

Weitere Veränderungen bei Konzern und Marke

Stephan Grühsem wird neuer Leiter der Konzernkommunikation und als neues Mitglied der Konzernleitung mit Wirkung zum 01.02.07 zum Generalbevollmächtigten der Volkswagen AG ernannt. Die Bereiche Konzern-Investor Relations und Konzern-Außenbeziehungen werden in die Konzernkommunikation eingegliedert. Grühsem war bisher Leiter der Unternehmenskommunikation der Audi AG, er nimmt diese Aufgabe bis auf weiteres in Personalunion wahr.

Dr. Ulrich Hackenberg wird zum 01.02.07 zum Vorstand Entwicklung der Marke Volkswagen ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Wolfgang Bernhard an, der diese Funktion bisher innehatte. Hackenberg war bisher bei der Audi AG als Leiter Konzeptentwicklung, Aufbauentwicklung, Elektronik und Elektrik tätig.

Dr. Werner Neubauer, bisher Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG für den Bereich Komponente, wird zum 01.02.07 Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für Komponenten.

MAN-Angebot

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG beschließt die Ablehnung des MAN-Angebotes zur Übernahme von Scania. Er beauftragt den Vorstand, für die Zusammenführung von Scania und MAN eine freundliche Zusammenführung anzustreben.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Heckleuchten
Mazda 6 - Heckleuchten
Fiat Croma - Innenraum
Fiat Croma - Innenraum
Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
Kia Opirus
Kia Opirus
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025