Alles neu ...

Vorstand und Leitungsgremien des Volkswagen Konzerns neu strukturiert

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Volkswagen AG einstimmig den Plänen des Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Martin Winterkorn zu einem Umbau des Vorstandes und der Leitungsgremien des Konzerns zugestimmt. Damit stellt der Aufsichtsrat die Weichen für noch höhere Synergien im Konzern.

Die bisher bestehenden Markengruppen Volkswagen (mit Volkswagen, Skoda, Bentley und Bugatti) und Audi (mit Audi, Seat und Lamborghini) werden aufgelöst.

Der Konzernvorstand

Dr. rer. pol. Wolfgang Bernhard, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, wird im Zuge der Neuverteilung der Verantwortlichkeiten im Volkswagen Konzern das Unternehmen zum 31.01.07 im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Prof. Dr. Martin Winterkorn wird zum gleichen Zeitpunkt die Leitung des Markenvorstands Volkswagen in Personalunion übernehmen.

Das Ressort Konzern Forschung und Entwicklung wird neu geschaffen. Es wird in Personalunion von Prof. Dr. Martin Winterkorn geleitet.

Das neue Ressort Konzern Produktion wird ab 01.02.07 von Prof. Dr. Jochem Heizmann geführt, der bisher bei der Marke Audi für die Produktion verantwortlich zeichnete.

Das dritte neue Ressort ist der Konzern Vertrieb, hier erfolgt die Personalentscheidung zu einem späteren Zeitpunkt. Die Verantwortung für Volumen, Umsatz und Ergebnis bleibt vollständig bei den Marken.

Weitere Veränderungen bei Konzern und Marke

Stephan Grühsem wird neuer Leiter der Konzernkommunikation und als neues Mitglied der Konzernleitung mit Wirkung zum 01.02.07 zum Generalbevollmächtigten der Volkswagen AG ernannt. Die Bereiche Konzern-Investor Relations und Konzern-Außenbeziehungen werden in die Konzernkommunikation eingegliedert. Grühsem war bisher Leiter der Unternehmenskommunikation der Audi AG, er nimmt diese Aufgabe bis auf weiteres in Personalunion wahr.

Dr. Ulrich Hackenberg wird zum 01.02.07 zum Vorstand Entwicklung der Marke Volkswagen ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Wolfgang Bernhard an, der diese Funktion bisher innehatte. Hackenberg war bisher bei der Audi AG als Leiter Konzeptentwicklung, Aufbauentwicklung, Elektronik und Elektrik tätig.

Dr. Werner Neubauer, bisher Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG für den Bereich Komponente, wird zum 01.02.07 Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für Komponenten.

MAN-Angebot

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG beschließt die Ablehnung des MAN-Angebotes zur Übernahme von Scania. Er beauftragt den Vorstand, für die Zusammenführung von Scania und MAN eine freundliche Zusammenführung anzustreben.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Heckleuchten
Mazda 6 - Heckleuchten
Fiat Croma - Innenraum
Fiat Croma - Innenraum
Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
Kia Opirus
Kia Opirus
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025