Produktionsteam präsentiert Jubiläumsfahrzeug im Audi Forum

1,5 Millionen Audi A3 produziert

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Audi hat von seinem Erfolgsmodell A3 seit der Markteinführung im Jahr 1996 1,5 Millionen Einheiten verkauft. Das Jubiläumsfahrzeug des in Ingolstadt produzierten Kompaktwagens ist für den US-Markt bestimmt. Es handelt sich um einen A3 Sportback open sky in Misanorot in dem ein 3,2-Liter-V6-Ottomotor mit 250 PS und 320 Nm Drehmoment arbeitet.



„Der Audi A3 verfügt in seiner Klasse über eine herausragende Qualität und hat den Markt als erstes echtes Premiumfahrzeug in der Kompaktklasse geprägt“, sagt Frank Dreves, Werkleiter des Audi Werks in Ingolstadt. Audi produziert in Ingolstadt neben dem A3 noch den A4 und den A4 Avant, sowie die Karosserie des neuen Audi TT. Mit dem Mittelklassecoupé A5 und dem SUV Audi Q5 sind weitere zukunftsorientierte Modelle für das Werk Ingolstadt vorgesehen.

Die Produktion des Audi A3 begann im Werk Ingolstadt im Jahr 1996. Mit der zweiten Generation des A3 im Jahr 2003 kam im Juni 2004 der Fünftürer A3 Sportback hinzu. Heute verlassen pro Tag über 800 A3 die Produktions-hallen und werden an Kunden aus aller Welt ausgeliefert. Allein im ersten Halbjahr 2006 wurden weltweit knapp 127.000 Audi A3 ausgeliefert. Das entspricht einem Plus von 16,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Den Audi A3 gibt es mit drei verschiedenen Dieselaggregaten und fünf verschiedenen Benzinmotoren von 75 bis 184 kW. Das Einstiegsmodell ist der A3 Attraction mit einem 1,6-Liter-Ottomotor und 75 kW (102 PS) für 19.100 Euro, zu dem bereits eine umfangreiche Serienausstattung gehört. Das meistverkaufte Modell ist der A3 Ambition mit einem 2,0 Liter TDI Motor und 103 kW. Topmodell ist der A3 Ambition quattro mit 3,2-Liter-Ottomotor und 184 kW (250 PS).

Der Audi A3 ist in großem Maße am Erfolg der Marke beteiligt. „Die hervorragende Entwicklung beim A3 verdanken wir einer sehr motivierten und qualifizierten Mannschaft“, so Peter Mosch, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der AUDI AG. Im ersten Halbjahr 2006 verzeichnet Audi mit knapp 463.500 ausgelieferten Fahrzeugen einen Zuwachs von 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Aston Martin Vanquish - Cockpit
Aston Martin Vanquish - Cockpit
Saab 93 Kombi - Schnittzeichnung Motor
Saab 93 Kombi - Schnittzeichnung Motor
Mazda RX 8 - Heckleuchte
Mazda RX 8 - Heckleuchte
Jeep Commander
Jeep Commander
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025