Bestmögliches Ergebnis für Insassenschutz und Kindersicherheit

Toyota Auris erzielt fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest

Bild: Toyota Deutschland
Bild: Toyota Deutschland

Bereits vor der Markteinführung hat der neue Toyota Auris seine herausragenden Qualitäten im Bereich der passiven Sicherheit unter Beweis gestellt: Er erzielt im Euro NCAP Crashtest die Bestwertungen von fünf Sternen für Insassenschutz und vier Sternen für Kindersicherheit. Ab 3. März 2007 ist der neue Toyota in Deutschland im Handel erhältlich.

Die stabile Karosseriestruktur des Auris trägt ebenso zu seiner guten passiven Sicherheit bei wie die komplette Airbagausstattung inklusive Fahrer-Knieairbag. Insbesondere der Knieairbag und die optimal konstruierte Sicherheits-Lenksäule zeichnen für das Fünf-Sterne-Ergebnis beim Insassenschutz verantwortlich.

"Wir sind sehr zuversichtlich, dass das hohe Sicherheitsniveau in Kombination mit Design und Fahrdynamik die besonders qualitätsbewussten Kunden in Deutschland begeistern wird", bewertet Markus Schrick, Vizepräsident der Toyota Deutschland GmbH, das Abschneiden des Toyota Auris.

In der Gesamtwertung erzielt der Toyota Auris fünf von fünf möglichen Sternen. Der Test beweist, wie wirkungsvoll das Sicherheitskonzept des Auris nicht nur für den Schutz erwachsener Insassen sorgt, sondern auch für den von Kindern sowie von Fußgängern. Wie alle aktuellen Toyota Volumenmodelle verfügt der Auris auf den äußeren Rücksitzen serienmäßig über Isofix-Kindersitzbefestigungen. In der Kategorie Kindersicherheit wurde er mit der höchstmöglichen Wertung von vier Sternen ausgezeichnet. Den Fußgängerschutz des Auris bewertete Euro NCAP mit drei von vier möglichen Sternen. Während der neue Toyota beim Seitenaufprall und beim Pfahlaufprall die volle Punktzahl erhielt, erzielte er beim Frontalaufprall eine 94 Prozent-Wertung.

Die detaillierten Euro NCAP-Testergebnisse beschreiben das Sicherheitsniveau insgesamt und bieten einen differenzierten Überblick über die Punkteverteilung in den drei oben beschriebenen Kategorien. Abgesehen vom Gesamtergebnis mit fünf Sternen erhielt der Auris beim Euro NCAP-Crashtest 35 Punkte (max. 37) für Insassenschutz, 37 Punkte (max. 48) für Kinderschutz und 21 Punkte (max. 27) für Fußgängerschutz. Mit diesem Ergebnis, bei dem in zwei von drei Disziplinen jeweils die Sterne-Höchstwertung vergeben wurde, zählt der Toyota Auris zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - seitliche Heckansicht
Kia Carnival - seitliche Heckansicht
Toyota Aygo
Toyota Aygo
Kia Magentis - Sitzreihe im Fond
Kia Magentis - Sitzreihe im Fond
Jeep Compass
Jeep Compass
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025