WARD`S BEST ENGINE AWARD

NISSAN VQ-MOTOR NOMINIERT

Der Nissan 3,5-Liter-VQ-Motor ist bei den „Ward´s Best Engine Award“ erneut in die engere Wahl gelangt. Das V6-Aggregat wurde gemeinsam mit neun anderen Motoren für die am 9. Januar 2007 im Rahmen der Detroit Motorshow stattfindende Preisverleihung vorausgewählt. Der VQ-Antrieb von Nissan ist damit der einzige Motor, der es zum 13. Mal in Folge in die Vorauswahl für diese renommierte Auszeichnung geschafft hat.

Die vierte Generation des VQ-Motors, eines 3,5-Liter-Aggregats mit 24 Ventilen, wird in den Nissan-Werken Iwaki/Japan und Decherd/Tennessee/USA hergestellt und kommt in verschiedenen Modellen der Marken Nissan und Infiniti zum Einsatz. So treibt der V6-Motor zum Beispiel die auch in Europa erhältlichen Nissan 350Z und Murano an. In den USA wird das Aggregat zusätzlich in den Nissan-Modellreihen Altima, Maxima und Quest sowie in den Infiniti-Fahrzeugen G35, M35 und FX35 eingesetzt. Für den Ward´s Award wurde die Konfiguration im neuen Infiniti G35 des Modelljahrs 2007 mit manuellem Sechsganggetriebe ausgewählt.

Für die vierte Generation des Motors, wie er im Infiniti G35 zum Einsatz kommt, wurden rund 80 Prozent seiner Teile überarbeitet. So wurde der Motorblock insgesamt steifer ausgelegt und der Durchmesser des Kurbelwellenlagers und
-zapfens erhöht. Der Motorblock legte in der Höhe um 8,4 Millimeter zu, um die Seitenkräfte der Kolben zu reduzieren. Gleichzeitig wurde der Motorschwerpunkt um 15 Millimeter abgesenkt, was zu einer nochmals verbesserten Fahrdynamik führt. Im G35 leistet das Aggregat nun 224 kW/306 PS und verzeichnet mit 268 Nm auch beim Drehmoment eine signifikante Steigerung. Eine sportliche Motorenakustik sowie Verbesserungen beim Verbrauch und den Emissionen runden die Fortschritte in der vierten Generation des VQ-Motors ab.

Die Auswahl unter den zehn nominierten Motoren zum „Best Engine“ nehmen zehn Herausgeber und Journalisten des Ward´s AutoWorld Magazins und des Ward´s Engine & Vehicle Technology Update Newsletters vor. Vergeben wird die Auszeichnung am 9. Januar 2007 im Renaissance Center Marriott im Rahmen der North American International Auto Show in Detroit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - gibt es auch als Kombi (Focus Turnier)
Ford Focus - gibt es auch als Kombi (Focus Turnier)
Citroen C1
Citroen C1
Chevrolet Lacetti
Chevrolet Lacetti
Lexus RX
Lexus RX
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025