Alfa Brera

Welcher Motor liegt in der Kundengunst vorne?

Er ist einer der faszinierendsten Sportwagen auf dem Markt: der Alfa Brera. Angeboten wird er mit zwei Benzinern und – als Novum im italienischen Sportwagenbau – mit einem superstarken Diesel. Der leistet 147 kW (200 PS) und macht den Alfa Brera 228 km/h schnell, verbraucht aber nur 6,8 Liter Kraftstoff im Schnitt. Nicht weniger faszinierend sind die beiden Benziner, der 2.2 JTS 16V mit 136 kW (185 PS) und der 191 kW (260 PS) starke 3.2 V6 14V Q4. Jetzt gibt es einen ersten Trend, für welche Versionen sich die deutschen Alfa Brera Fahrer am häufigsten entscheiden. Noch ganz neu im Programm ist der Diesel; 13 Prozent ordern ihn – Tendenz stark steigend. Auf Platz eins liegt der Vierzylinder-Benziner (185 PS) mit 53 Prozent. Gefolgt von der Sechszylinder-Topversion (260 PS) mit Allradantrieb mit 33 Prozent Kundenanteil. Interessant: 84 Prozent aller Brera-Fahrer wählen die gehobene Ausstattung „Sky View“ mit integriertem Glas-Panoramadach.

Eindeutig ist auch das Votum, wenn es um die favorisierten Sonderausstattungen geht. Dort liegen die Bi-Xenonscheinwerfer mit 59 Prozent vorne, gefolgt von feinem Exklusiv-Leder und Metallic-Lackierung. Alfa Rot und Carbon Schwarz sind zudem eindeutig die beliebtesten Farben für den Brera. Wobei Rot entgegen dem nationalen Trend an Platz 1 liegt und zeigt, dass es – zumindest bei Sportwagen – nicht immer das in Deutschland führende Silber sein muss.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Man möchte ihn überall mit hin nehmen: den Opel Meriva.
Man möchte ihn überall mit hin nehmen: den Opel Meriva.
BMW 3er Reihe Touring
BMW 3er Reihe Touring
Mini Cooper
Mini Cooper
Mercedes CLS - Flanierfahrt am Meer
Mercedes CLS - Flanierfahrt am Meer
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025