Multivariabel und multimedial

Sondermodell Toyota Verso Travel

Die Ausstattungslinie Life wird beim Toyota Verso nun zum Sondermodell Travel aufgewertet. Bild: Toyota
Die Ausstattungslinie Life wird beim Toyota Verso nun zum Sondermodell Travel aufgewertet. Bild: Toyota

2.990 Euro können Kunden sparen, die sich für den neuen Toyota Verso Travel entscheiden. Das ab 21. Januar 2012 erhältliche Sondermodell des erfolgreichen Kompakt-Vans basiert auf der mittleren Ausstattungsvariante Life, bietet darüber hinaus aber 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, abgedunkelte hintere Seitenscheiben und Heckscheibe sowie das neue Multimedia- und Navigationssystem "Toyota Touch & Go" inklusive Rückfahrkamera. Zur Serienausstattung zählen zudem sieben Airbags, eine Klimaautomatik mit separat regelbarer Temperatur für Fahrer und Beifahrer, eine akustische Einparkhilfe für Fahrzeugfront und -heck, eine elektrische Geschwindigkeitsregelanlage sowie ein Geschwindigkeitsbegrenzer (nicht für den 1.8 l Valvmatic mit Multidrive-S Getriebe). Wahlweise kann für den Verso Travel eine dritte Sitzreihe zum Aufpreis von 700 Euro bestellt werden. Sieben Personen finden dann bequem Platz. Die Preise beginnen bei 23.950 Euro.

Als Motorisierungen stehen zwei 1,6- und 1,8-Liter Valvematic-Benziner mit 97 kW/132 PS bzw. 108(147 PS sowie drei Dieselvarianten zur Wahl. Das 1,8-Liter-Aggregat ist auch in Kombination mit dem Multidrive S-Getriebe bestellbar, das über eine stufenlosvariable Übersetzung verfügt. Der 1,6-Liter-Motor ist an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Bei den Dieselantrieben kann sich der Kunde entscheiden zwischen einem 2,0-Liter D-4D-Diesel mit 93 kW/126 PS, einem 2,2-Liter D-4D (110 kW/150 PS) sowie dem 2,2-Liter D-CAT mit 130 kW/177 PS. Der 2,2-Liter-D-4D ist mit einem Sechsstufen-Automatikgetriebe lieferbar, die übrigen Varianten lassen sich manuell über sechs Gänge schalten.

Ausstattungshighlight des Verso Travel ist das neue Multimedia- und Navigationssystem "Toyota Touch & Go" mit 6,1-Zoll-Touchscreen-Farbmonitor, CD-/MP3-Player, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Audiostreaming, USB-Schnittstelle mit iPod-Steuerung, Rückfahrkamera und einem in sieben Sprachen bedienbaren Navigationssystem inklusive TMCpro Stauumfahrung, einstellbarer Geschwindigkeitswarnung und Anzeige der Autobahnbeschilderung. In Verbindung mit einem internetfähigen Mobiltelefon mit Bluetooth-Schnittstelle bietet das System Zugriff auf die Google Local Search Funktion. Suchergebnisse können direkt als Fahrziele in das Navigationssystem übernommen werden.

Als Systemerweiterung werden mehrere Touch&Go Apps zum Download bereitstehen, mit denen sich beispielsweise Benzinpreise, der Wetterbericht und freie Parkhäuser im Zielgebiet abfragen lassen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Hyundai Veloster - Heckansicht
Hyundai Veloster - Heckansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025