Multivariabel und multimedial

Sondermodell Toyota Verso Travel

Die Ausstattungslinie Life wird beim Toyota Verso nun zum Sondermodell Travel aufgewertet. Bild: Toyota
Die Ausstattungslinie Life wird beim Toyota Verso nun zum Sondermodell Travel aufgewertet. Bild: Toyota

2.990 Euro können Kunden sparen, die sich für den neuen Toyota Verso Travel entscheiden. Das ab 21. Januar 2012 erhältliche Sondermodell des erfolgreichen Kompakt-Vans basiert auf der mittleren Ausstattungsvariante Life, bietet darüber hinaus aber 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, abgedunkelte hintere Seitenscheiben und Heckscheibe sowie das neue Multimedia- und Navigationssystem "Toyota Touch & Go" inklusive Rückfahrkamera. Zur Serienausstattung zählen zudem sieben Airbags, eine Klimaautomatik mit separat regelbarer Temperatur für Fahrer und Beifahrer, eine akustische Einparkhilfe für Fahrzeugfront und -heck, eine elektrische Geschwindigkeitsregelanlage sowie ein Geschwindigkeitsbegrenzer (nicht für den 1.8 l Valvmatic mit Multidrive-S Getriebe). Wahlweise kann für den Verso Travel eine dritte Sitzreihe zum Aufpreis von 700 Euro bestellt werden. Sieben Personen finden dann bequem Platz. Die Preise beginnen bei 23.950 Euro.

Als Motorisierungen stehen zwei 1,6- und 1,8-Liter Valvematic-Benziner mit 97 kW/132 PS bzw. 108(147 PS sowie drei Dieselvarianten zur Wahl. Das 1,8-Liter-Aggregat ist auch in Kombination mit dem Multidrive S-Getriebe bestellbar, das über eine stufenlosvariable Übersetzung verfügt. Der 1,6-Liter-Motor ist an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Bei den Dieselantrieben kann sich der Kunde entscheiden zwischen einem 2,0-Liter D-4D-Diesel mit 93 kW/126 PS, einem 2,2-Liter D-4D (110 kW/150 PS) sowie dem 2,2-Liter D-CAT mit 130 kW/177 PS. Der 2,2-Liter-D-4D ist mit einem Sechsstufen-Automatikgetriebe lieferbar, die übrigen Varianten lassen sich manuell über sechs Gänge schalten.

Ausstattungshighlight des Verso Travel ist das neue Multimedia- und Navigationssystem "Toyota Touch & Go" mit 6,1-Zoll-Touchscreen-Farbmonitor, CD-/MP3-Player, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Audiostreaming, USB-Schnittstelle mit iPod-Steuerung, Rückfahrkamera und einem in sieben Sprachen bedienbaren Navigationssystem inklusive TMCpro Stauumfahrung, einstellbarer Geschwindigkeitswarnung und Anzeige der Autobahnbeschilderung. In Verbindung mit einem internetfähigen Mobiltelefon mit Bluetooth-Schnittstelle bietet das System Zugriff auf die Google Local Search Funktion. Suchergebnisse können direkt als Fahrziele in das Navigationssystem übernommen werden.

Als Systemerweiterung werden mehrere Touch&Go Apps zum Download bereitstehen, mit denen sich beispielsweise Benzinpreise, der Wetterbericht und freie Parkhäuser im Zielgebiet abfragen lassen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes C-Klasse Coupe - Innenraum
Hyundai Veloster - Heckansicht
Hyundai Veloster - Heckansicht
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025