5 Sterne im NCAP-Crashtest

Volkswagen up! auch bei der Sicherheit groß

Gute Werte für den VW up! im NCAP Crashtest. Bild: VW
Gute Werte für den VW up! im NCAP Crashtest. Bild: VW

Insgesamt erreichte der VW up! beim Crashtest des NCAP (Version 2011) 5 Sterne mit folgenden Prozentwerten:

- Erwachsene: 89%
- Kinder: 80%
- Fußgängerschutz: 46%
- Sicherheits-Assistenzsysteme: 86%

Das Gesamtpaket aus Insassenschutz, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und die Ausstattung mit Sicherheits-assistenzsystemen im neuen up! und im neuen Beetle wurde durch die europäische Verbraucherschutz Organisation Euro NCAP (European New Car Assesment Programme) bewertet und das Resultat ist erstklassig: Fünf Sterne für beide neuen Volkswagen. Darüber hinaus erhält der up! den Euro NCAP Advanced Award für seine innovative City-Notbremsfunktion. Damit steht der Kleine von Volkswagen in seinem direkten Wettbewerbsumfeld ganz vorne, denn fünf Sterne und den Advanced Award hat bisher kein Fahrzeug seiner Klasse. Der Volkswagen up! ist somit auch in puncto Sicherheit „Best in class" – großartig!

Beim Insassenschutz erzielten beide Fahrzeuge in allen Sitzpositionen und unabhängig von der Größe des Fahrers und Beifahrers Top Ergebnisse. Hierbei gingen die Resultate von Frontal- und Seitenaufpralltests, einem Pfahltest sowie einem sogenannten Whiplashtest – bei dem die Belastung der Halswirbelsäule beim Heckcrash ermittelt wird – in die Bewertung ein. Doch nicht nur die Großen dürfen sich sicher fühlen: Beiden Volkswagen konnte beim Kinderschutz mit Dummies im Alter von 18 Monaten und 3 Jahren ein hervorragender Schutz attestiert werden.

Auch in dem Bereich der Sicherheitsausstattung überzeugten up! und Beetle mit sehr guten Ergebnissen. Hier bewertete Euro NCAP besonders positiv die serienmäßige Anschnall-erinnerungen auf allen Sitzplätzen und den Standardeinsatz einer Fahrdynamikregelung (ESP). Zunehmend bewertet Euro NCAP auch die aktiven Sicherheitsausstattungen an Bord eines Fahrzeugs. Das hat dazu geführt, dass der up! neben seinen fünf Sternen auch den Advanced Award für seine City-Notbremsfunktion erhielt.

Die optionale City-Notbremsfunktion wird automatisch bei Geschwindigkeiten von 5 bis 30 km/h aktiv, scannt per Lasersensor (integriert im oberen Bereich der Frontscheibe) einen Bereich von 10 Metern vor dem up! und erfasst so die Gefahr einer drohenden Kollision. Steht diese Kollision mit dem in Fahrtrichtung fahrenden oder stehenden Objekt bevor, ohne dass eine Reaktion des Fahrers eintritt, wird zunächst die Bremsanlage vorkonditioniert und, in einer zweiten Stufe, der hydraulische Bremsassistent sensitiver geschaltet. Je nach Situation leitet die City-Notbremsfunktion dann als dritte Stufe eine automatische Vollbremsung bis zum Stillstand ein oder unterstützt den Fahrer mit der vollen Bremskraft, falls der nur unzureichend stark bremst. In Abhängigkeit vom Tempo und der jeweiligen Situation kann die Notbremsfunktion via automatischem Bremseinsatz die Unfallschwere reduzieren und mitunter sogar den Aufprall gänzlich verhindern.

Euro NCAP ist ein herstellerunabhängiges internationales Crashtest-Programm. Die aktuellen Testergebnisse werden heute im Internet unter www.euroncap.com zugänglich gemacht.

Nach Golf, Golf Cabriolet, Jetta, Passat, Polo, Scirocco, Sharan und Tiguan sind up! und Beetle damit das neunte und zehnte Fahrzeug von Volkswagen, die mit der Top Bewertung „5 Sterne“ von Euro NCAP benotet wurden. Ein Zeichen mehr, dass für Volkswagen die Fahrzeugsicherheit mit höchster Priorität vorangetrieben wird und das selbstverständlich unabhängig von der Fahrzeuggröße.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Clio
Renault Clio
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
VW Bulli Concept
VW Bulli Concept
Audi S3 - Innenraum
Audi S3 - Innenraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025