5 Sterne im NCAP-Crashtest

Volkswagen up! auch bei der Sicherheit groß

Gute Werte für den VW up! im NCAP Crashtest. Bild: VW
Gute Werte für den VW up! im NCAP Crashtest. Bild: VW

Insgesamt erreichte der VW up! beim Crashtest des NCAP (Version 2011) 5 Sterne mit folgenden Prozentwerten:

- Erwachsene: 89%
- Kinder: 80%
- Fußgängerschutz: 46%
- Sicherheits-Assistenzsysteme: 86%

Das Gesamtpaket aus Insassenschutz, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und die Ausstattung mit Sicherheits-assistenzsystemen im neuen up! und im neuen Beetle wurde durch die europäische Verbraucherschutz Organisation Euro NCAP (European New Car Assesment Programme) bewertet und das Resultat ist erstklassig: Fünf Sterne für beide neuen Volkswagen. Darüber hinaus erhält der up! den Euro NCAP Advanced Award für seine innovative City-Notbremsfunktion. Damit steht der Kleine von Volkswagen in seinem direkten Wettbewerbsumfeld ganz vorne, denn fünf Sterne und den Advanced Award hat bisher kein Fahrzeug seiner Klasse. Der Volkswagen up! ist somit auch in puncto Sicherheit „Best in class" – großartig!

Beim Insassenschutz erzielten beide Fahrzeuge in allen Sitzpositionen und unabhängig von der Größe des Fahrers und Beifahrers Top Ergebnisse. Hierbei gingen die Resultate von Frontal- und Seitenaufpralltests, einem Pfahltest sowie einem sogenannten Whiplashtest – bei dem die Belastung der Halswirbelsäule beim Heckcrash ermittelt wird – in die Bewertung ein. Doch nicht nur die Großen dürfen sich sicher fühlen: Beiden Volkswagen konnte beim Kinderschutz mit Dummies im Alter von 18 Monaten und 3 Jahren ein hervorragender Schutz attestiert werden.

Auch in dem Bereich der Sicherheitsausstattung überzeugten up! und Beetle mit sehr guten Ergebnissen. Hier bewertete Euro NCAP besonders positiv die serienmäßige Anschnall-erinnerungen auf allen Sitzplätzen und den Standardeinsatz einer Fahrdynamikregelung (ESP). Zunehmend bewertet Euro NCAP auch die aktiven Sicherheitsausstattungen an Bord eines Fahrzeugs. Das hat dazu geführt, dass der up! neben seinen fünf Sternen auch den Advanced Award für seine City-Notbremsfunktion erhielt.

Die optionale City-Notbremsfunktion wird automatisch bei Geschwindigkeiten von 5 bis 30 km/h aktiv, scannt per Lasersensor (integriert im oberen Bereich der Frontscheibe) einen Bereich von 10 Metern vor dem up! und erfasst so die Gefahr einer drohenden Kollision. Steht diese Kollision mit dem in Fahrtrichtung fahrenden oder stehenden Objekt bevor, ohne dass eine Reaktion des Fahrers eintritt, wird zunächst die Bremsanlage vorkonditioniert und, in einer zweiten Stufe, der hydraulische Bremsassistent sensitiver geschaltet. Je nach Situation leitet die City-Notbremsfunktion dann als dritte Stufe eine automatische Vollbremsung bis zum Stillstand ein oder unterstützt den Fahrer mit der vollen Bremskraft, falls der nur unzureichend stark bremst. In Abhängigkeit vom Tempo und der jeweiligen Situation kann die Notbremsfunktion via automatischem Bremseinsatz die Unfallschwere reduzieren und mitunter sogar den Aufprall gänzlich verhindern.

Euro NCAP ist ein herstellerunabhängiges internationales Crashtest-Programm. Die aktuellen Testergebnisse werden heute im Internet unter www.euroncap.com zugänglich gemacht.

Nach Golf, Golf Cabriolet, Jetta, Passat, Polo, Scirocco, Sharan und Tiguan sind up! und Beetle damit das neunte und zehnte Fahrzeug von Volkswagen, die mit der Top Bewertung „5 Sterne“ von Euro NCAP benotet wurden. Ein Zeichen mehr, dass für Volkswagen die Fahrzeugsicherheit mit höchster Priorität vorangetrieben wird und das selbstverständlich unabhängig von der Fahrzeuggröße.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Clio
Renault Clio
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
VW Bulli Concept
VW Bulli Concept
Audi S3 - Innenraum
Audi S3 - Innenraum
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025