Jubiläum

Audi 80 und A4 - 10 Millionen Mittelklasse-Autos von Audi

10 Millionen Mittelklasse Autos der Modelle Audi 80 und A4 in knapp 20 Jahren. Bild: Audi.
10 Millionen Mittelklasse Autos der Modelle Audi 80 und A4 in knapp 20 Jahren. Bild: Audi.

Die Modelle der Mittelklasse – der Audi A4 und sein Vorgänger Audi 80 – sind das Herz der Marke Audi. Jetzt feiert das Unternehmen ihr großes Produktionsjubiläum: Anfang Oktober lief das zehnmillionste Auto vom Band – ein Audi S4 in Misanorot mit einer Innenausstattung in Schwarz und Alabaster und einem V6-Motor mit 245 kW (333 PS) Leistung.

„Zehn Millionen Automobile der Mittelklasse sind eine Leistung, die uns mit Freude und Stolz erfüllt“, sagt Frank Dreves, Produktionsvorstand der AUDI AG. „Der Audi A4 ist unser Bestseller, dank seiner hochentwickelten Technik und seiner überzeugenden Qualität, erobert er seit seiner Einführung die Märkte. Mit unserer starken Mannschaft und unserem effektiven Audi Produktionssystem werden wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben – zumal in Kürze eine überarbeitete Auflage unseres Audi A4 an den Start geht.“

Audi fertigt die A4-Modellfamilie seit 1994 am Standort Ingolstadt und seit 2007 über die so genannte Produktionsdrehscheibe auch in Neckarsulm. In Ingolstadt rollen die A4 Limousine, der A4 Avant, der A4 allroad quattro, die S4 Limousine und der S4 Avant vom Band. Am Standort Neckarsulm entsteht ein Kontingent der A4 Limousine.

„Die Audi A4-Familie sichert nachhaltig die Auslastung unserer beiden Stammwerke Ingolstadt und Neckarsulm und damit die Beschäftigung“, erklärt Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG, und weiter: „Wir verdanken diesen Erfolg auch den Kolleginnen und Kollegen in der Produktion, die den Audi A4 mit geballtem Know-how, strengem Qualitätsbewusstsein und großem Engagement bauen.“

Peter Kössler, Werkleiter in Ingolstadt, betont: „Die Erfolgsstory, die der Audi A4 hier am Standort geschrieben hat, ist erst durch die Leistungsfähigkeit und Motivation der Ingolstädter Mannschaft möglich geworden. In der Produktion steigt die Komplexität immer weiter. Wir bewältigen diese Herausforderung mit unseren schlanken Prozessen und mit der Kompetenz unseres Spitzenteams.“

Die Modelle von Audi in der Mittelklasse sind Siegertypen – schon seit 39 Jahren. Bereits mit dem ersten Audi 80, der 1972 vorgestellt wurde, setzte die Marke mit den Vier Ringen neue Maßstäbe für Leichtbau, Leistung und Agilität. Bis 1994/95 lief der Audi 80 in vier Generationen vom Band, dann löste ihn der Audi A4 ab, der heute ebenfalls schon in der vierten Auflage produziert wird. Im März 2011 rollte das fünfmillionste Exemplar vom Band.

Die tiefgreifende Überarbeitung, die jetzt erfolgt, lässt den Audi A4 noch attraktiver werden. Die Limousine, der Avant, der allroad quattro und die S4-Modelle erhalten Technologien, die sie noch effizienter und sportlicher machen – bei den Motoren, beim Fahrwerk und beim Infotainment. Neue Akzente im Design verleihen dem Fortschritt optischen Ausdruck.

Die Typen in der Mittelklasse haben bei Audi stets die Hauptrolle gespielt, nicht nur bei den Stückzahlen. Über die 39 Jahre hinweg waren sie Träger von großen Innovationen. Der quattro-Antrieb mit dem selbstsperrenden Differenzial im Antriebsstrang, die vollverzinkte Karosserie, die S tronic und das Sportdifferenzial haben den Vorsprung durch Technik von Audi immer wieder unter Beweis gestellt. Mit dem Audi duo auf Basis des Audi A4 Avant führte die Marke schon 1997 ein Hybridmodell im Portfolio.

Auch im Motorsport liefen die diese Audi-Modelle zu großer Form auf. Aus ihnen gingen die legendären Rallyefahrzeuge – der Audi Rallye quattro und der Audi Sport quattro – und überlegene Rundstrecken-Rennwagen wie der Audi 90 quattro IMSA-GTO, der Audi 80 Competition, der Audi A4 quattro (STW) und der Audi A4 DTM hervor. Bei Audi stand die Mittelklasse stets an der Spitze des Wettbewerbs.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
Range Rover
Range Rover
Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025