Auslieferung ab November

Neue B-Klasse rollt im Mercedes-Werk Rastatt vom Band

Die erste neue B-Klasse, intern W246 genannt, läuft im Mercedes-Benz Werk Rastatt vom Band. Bild: Mercedes
Die erste neue B-Klasse, intern W246 genannt, läuft im Mercedes-Benz Werk Rastatt vom Band. Bild: Mercedes

urz nach der Weltpremiere auf der IAA 2011 startete im Mercedes-Benz Werk Rastatt die Produktion der neuen B-Klasse. Bei diesem Modellwechsel wurden mehr Neuheiten verbaut als je zuvor in der Geschichte von Mercedes-Benz: Der Frontantriebler kommt mit neuen Benzin- und Dieselmotoren und neuen Schalt- und Automatikgetrieben auf die Straße. Darüber hinaus verfügt die neue B-Klasse über Assistenzsysteme, die zuvor größeren Baureihen vorbehalten waren.

„Von der ersten Generation B-Klasse wurden dank ihrer Attraktivität bereits mehr als 700.000 Fahrzeuge verkauft. Dieser Anlauf ist ein Meilenstein für unser Werk: Mit der neuen B-Klasse läuten wir ein neues Zeitalter in der Kompaktklasse ein. Mein Dank gilt der gesamten Mannschaft im Werk, die den Anlauf bestens vorbereitet hat“, sagt Peter Wesp, Leiter Mercedes-Benz Werk Rastatt.

Das Mercedes-Benz Werk Rastatt hat sich umfangreich auf die Produktion der neuen Generation Kompaktklasse vorbereitet: 600 Millionen Euro wurden investiert, die Stammbelegschaft um 400 Mitarbeiter erweitert.

Die neue B-Klasse
Die sportliche Steilheck-Limousine setzt sich mit ihrem geringen Luftwiderstandsbeiwert in Sachen Aerodynamik an die Spitze ihres Marktsegments. Das Interieur der neuen B-Klasse verschiebt den Maßstab im Kompaktklasse-Segment mit hochwertigen Materialien und edlen Details nach oben.

Als Weltneuheit im Kompaktsegment verfügt die B-Klasse serienmäßig über eine radargestütze Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten, was die Gefahr eines Auffahrunfalls verringert. Zu den weiteren Assistenzsystemen, die aus größeren Baureihen in die B-Klasse übernommen wurden, gehören unter anderem der adaptive Fahrlicht-, Spurhalte- sowie der Geschwindigkeitslimit-Assistent. Auch im Hinblick auf Informations- und Kommunikationssysteme bietet die B-Klasse Funktionen an, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Das Multimedia-System COMAND Online bietet Internetzugang mit integrierten Apps an.

Die ECO Start-Stopp-Funktion ist bei allen B-Klasse Modellen serienmäßig an Bord. Mit dem modularen „Energy Space“-Konzept ist das Modell für Versionen mit alternativem Antrieb ausgelegt: Der Hauptboden kann modifiziert werden und ein partiell doppelter Boden unter der Rücksitzbank bietet Platz für die alternativen Energiespeicher. Ab November wird die neue B-Klasse ausgeliefert.

Die neue Generation Kompaktklasse
Die insgesamt fünf Modelle der neuen Kompakten von Mercedes-Benz werden im Produktionsverbund des Werks Rastatt und des neuen Werks im ungarischen Kecskemét produziert. Dies ist ein wichtiger Stellhebel für die Flexibilität des Produktionsverbunds, der eine optimale Auslastung beider Standorte ermöglicht. Die neue B-Klasse wird an beiden Standorten gefertigt. Im Werk Kecskemét wird die Produktion im ersten Quartal 2012 beginnen. Zusätzlich werden Modelle der neuen Kompakten für den chinesischen Markt ab 2013 auch in China gefertigt.

Neben den Nachfolgern der A- und B-Klasse zählen drei weitere sportliche, emotionale Modelle zur neuen Generation Kompaktklasse, darunter ein Coupé und ein SUV.

Das Mercedes Werk in Rastatt
Das Mercedes-Benz Werk Rastatt wurde 1992 gegründet und beschäftigt derzeit rund 6.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr sind dort insgesamt 238.351 Fahrzeuge vom Band gerollt. Rastatt ist das Kompetenzzentrum für Kompaktfahrzeuge von Mercedes-Benz. Seit 1997 läuft dort die A-Klasse vom Band, im Juni 2005 folgte die B-Klasse.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Renault Clio
Renault Clio
Renault Clio
Renault Clio
Skoda Fabia
Skoda Fabia
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025