Winterreifen-Test

Winterreifen: Neun Mal gut im ADAC-Test

ADAC testete Winterreifen: Neun mal gut - ein Reifen durchgefallen. Bild: ADAC
ADAC testete Winterreifen: Neun mal gut - ein Reifen durchgefallen. Bild: ADAC

Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest 16 Winterreifen der Dimension 195/65 R15 T sowie 14 Winterreifen der Größe 175/65 R14/T getestet. Das Ergebnis: Insgesamt neun Reifen bekommen ein „gut“ und sind somit „besonders empfehlenswert“. 18 Reifen wurden mit „befriedigend“ bewertet, zwei bekamen ein „ausreichend“ und einer sogar „mangelhaft“. Auch in diesem Jahr konnte kein Produkt ein „sehr gut“ erzielen.

Bei den 195ern wurde der Trayal Arctica mit „mangelhaft“ bewertet. Er verursacht den höchsten Kraftstoffverbrauch, erzeugt ein lautes Geräusch und hat deutliche Schwächen auf Schnee und Eis. Außerdem schneidet er auf nasser Fahrbahn sehr schwach ab.

Die sechs guten Reifen der 195er Dimension zeigen eine durchweg ausgewogene Leistung. Der Continental ContiWinterContact TS830 und der Semperit Speed-Grip2 überzeugen durch den geringsten Verbrauch. Bestnoten auf Nässe bekommt der Goodyear UltraGrip8. Der Dunlop SP Winter Sport 4D überzeugt gleichermaßen in vielen Einzelkriterien und befindet sich somit insgesamt auf einem hohem Qualitätsniveau. Über die niedrigsten Verschleißwerte verfügt der Michelin Alpin A4. Der Pirelli Winter 190 Snowcontrol Serie 3 verdient die gute Note unter anderem wegen seiner Leistungen auf Eis.

Bei den 175ern bekommen drei getestete Produkte das Urteil „gut“: Continental ContiWinterContact TS800, Michelin Alpin A4 und Dunlop SP Winter Response. Zehn Produkte erreichen ein „befriedigend“. Negativ sticht in dieser Gruppe der Falken Eurowinter HS439 hervor. Er erreicht, wie auch sein Bruder in der größeren Dimension, nur ein „ausreichend“. Dieser Reifen hat deutliche Schwächen auf Schnee.

Die Kostenfrage sollte beim Winterreifenkauf nur ein untergeordnetes Argument sein. Dies zeigte sich auch bei der Überprüfung von sechs Ganzjahresreifen, von denen keiner die Tester überzeugen konnte. Deshalb rät der ADAC: Preise in der Region vergleichen, denn auch für Top-Produkte gibt es meist unterschiedliche Angebote.

Testübersichten
Winterreifen Größe 175/65 R14
Winterreifen Größe 195/65 R15
Ganzjahres-Reifen Größe 175/65

Der ausführliche ADAC Winterreifentest ist in der Oktoberausgabe der ADAC Motorwelt und im Internet unter www.adac.de nachzulesen.

Quelle: ADAC
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic
Renault Scenic
Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
Citroen DS5 - Heckansicht
Citroen DS5 - Heckansicht
Mercedes B-Klasse
Mercedes B-Klasse
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025