Leitbild

Umweltbericht "Toyota und die Umwelt" veröffentlicht

Nachhaltige Lösungen für eine umweltfreundliche Mobilität stellt die aktuell veröffentlichte Broschüre "Toyota und die Umwelt" vor.

Angesichts der Herausforderungen wie begrenzte fossile Brennstoffe, Klimawandel und Luftverschmutzung investiert Toyota bereits seit vielen Jahren in die Entwicklung von Antrieben, die verschiedene Energieträger wie Elektrizität, Benzin, Diesel oder alternative Kraftstoffe nutzen. Durch die Kombination dieser verschiedener Energieträger mittels der Hybridtechnologie steigt die Effizienz. Mit dieser Technologie bietet Toyota für die Kunden und die Umwelt die innovativste Lösung an.

Toyota arbeitet auch zukünftig weiter an der Steigerung der Leistungsfähigkeit benzinelektrischer Hybrid-Fahrzeuge sowie an der kontinuierlichen Senkung des Verbrauchs von Benzinmotoren und der Emissionen von Dieselmotoren. 2012 wird Toyota die ersten Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) einführen, die alle Vorteile heutiger Hybrid-Fahrzeuge mit denen von Elektrofahrzeugen kombinieren. Mittelfristig setzt Toyota auf den Einsatz alternativer Kraftstoffe wie Wasserstoff und Bio-Kraftstoffe sowie effizienterer Batterien für Elektroantriebe.

Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität ohne Emissionen und ohne Vergeudung von Ressourcen. Dabei fordert das "360°-Leitbild" Nachhaltigkeit für den gesamten Lebenszyklus eines Autos, von der Konstruktion und Fertigung über Vertrieb und Wartung bis hin zur Entsorgung. Die Devise heißt auch hier: Immer besser werden.

Bericht "Toyota und die Umwelt" (Pdf, ca. 5 MB)
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes R-Klasse - Heckleuchte
Mercedes R-Klasse - Heckleuchte
Mercedes SLK
Mercedes SLK
18" Felgen mit Reifen der Dimension 245/40 R18 sind Standard
18" Felgen mit Reifen der Dimension 245/40 R18 sind Standard
 
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025