IAA 2011

Neuvorstellung: Subaru XV

Subaru stellt auf der IAA den neuen Crossover Subaru XV vor.
Subaru stellt auf der IAA den neuen Crossover Subaru XV vor.

Interieur / Nutzwert

Im XV wurden ein äußerst geräumiger Raum für die Insassen, ein großzügig bemessener, bequem nutzbarer und variabler Laderaum sowie exzellenter Fahrkomfort verwirklicht. Trotz der Fahrzeughöhe bietet der XV ein äußerst sicheres, agiles Fahrgefühl. Subaru hat den Fahrer des XV nicht nur mit einem exzellenten Sichtfeld ausgestattet, sondern auch sein gesamtes umfangreiches Know-how in die Themen Kollisionsvermeidung und Insassenschutz investiert. Der XV bietet nicht nur einen erstaunlich bequemen Ein- und Ausstieg, sondern glänzt auch mit fortschrittlichen, hochkomfortablen Informations- und Entertainmentsystemen, die den Fahrer auf vielfältige Weise unterstützten. Er ist damit perfekt an den urbanen Lebensstil angepasst. Ein weiteres Beispiel hierfür sind zahlreiche praktische Ablagen und Stauräume in Griffweite des Fahrers.

Exterieur Design

Das beim XV verwendete „Protren"-Designkonzept, es leitet sich aus „Professional Tool" und „Trendy Design" ab, beschreibt die Verbindung von SUV-Funktionalität mit einer „urbanen Persönlichkeit“.So enstand ein ein völlig neuer Typ von Crossover. Trotz seines kompakten sportlichen Designs vermittelt der XV eindrucksvolle Präsenz. Während die Karosserieproportionen Eleganz und Leichtigkeit zeigen, vermitteln hohe Bodenfreiheit, groß dimensionierte Reifen und die akzentuierte Seitenbeplankung Solidität und Abenteuerlust. Der Kühlergrill hat ein hexagonales Design – eines der unverwechselbaren Erkennungszeichen aller Subaru-Fahrzeuge. Mit einem „kühnen Blick“, der an die Augen eines Habichts erinnert, leuchten die Frontscheinwerfer effizient ein weites Sichtfeld aus. Innovativ gestaltete Aluminium-Räder und maßgeschneiderte Verkleidungsteile geben dem XV ein sportliches und attraktives Aussehen. Abrisskanten an den vorderen und hinteren Stoßfängern verbessern die Aerodynamik des Fahrzeugs und tragen damit zu einer besseren Kraftstoffeffizienz bei.

Interieur Design

Bei der Entwicklung des Innenraums wurde das Ziel verfolgt, einen entspannenden Raum zu schaffen, der mit hochwertigen Materialien einen komfortablen, geräumigen Eindruck vermittelt. Zusammen mit einem luxuriösen Interieur, das die unterschiedlichen haptischen und emotionalen Eigenschaften von Leder, Metall und Stoff perfekt miteinander in Einklang bringt, wurde die Instrumententafel so gestaltet, dass die horizontale Anordnung akzentuiert und damit das Raumgefühl verbessert wird. Das Multifunktionsdisplay (MFD) ist sehr gut sichtbar in der Mitte der Instrumententafel angeordnet. Die angezeigten Informationen stehen im Einklang mit dem „Urban Adventure“ Konzept des XV. Sie sollen den Besitzer unter anderem zur besseren Nutzung der Möglichkeiten des Fahrzeugs einschließlich umweltfreundlicher Fahrweisen ermuntern. Optional ist für alle Modelle ein großes 4,3 Zoll LCD Farb Display lieferbar.

Antrieb

Beim XV kommt die neueste, im vergangenen Herbst vorgestellte 3. Generation des Subaru Boxer-Motors zum Einsatz. Angeboten wird sowohl der 1,6-Liter- als auch der 2,0-Liter-Benziner. Neben den bekannten Vorzügen, die Boxer-Motoren durch ihre Basiskonstruktion aufweisen, ermöglichen die neuen Triebwerke deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch und minimierte Abgas-Emissionen. Im Zusammenspiel mit dem neuen Lineartronic (CVT)-Getriebe und dem ebenfalls neu entwickelten "Auto Start System" wurde die Kraftstoffeffizienz des Antriebs für den Einsatz im XV noch einmal verbessert. Auch der speziell für den europäischen Markt entwickelte und hier äußerst positiv aufgenommene Subaru Boxer Diesel ist für den neuen Crossover verfügbar.

Das neue Auto Start-Stopp-System

Durch das automatische Abstellen des Motors in allen klassischen Leerlauf-Situationen wird die Kraftstoffeffizienz im Stadtverkehr signifikant verbessert. Das im XV eingesetzte System verfügt über eine neu entwickelte "Change of mind control"-Funktion*, die unter allen Einsatzbedingungen einen reibungslosen Neustart in nur 0,2 Sekunden ermöglicht.

Sicherheit

Neben Fahrer-/ Beifahrer-Airbags, Seitenairbags und Kopfairbags ist in allen XV-Modellen serienmäßig ein Fahrer-Knieairbag installiert. Subaru VDC (Vehicle Dynamics Control) ist in allen Modellen serienmäßig eingebaut. Die Präzision und Schnelligkeit der Regeleingriffe wurde im XV noch einmal optimiert. Der Bremsassistent ist in das VDC-System integriert.

Die wichtigsten technischen Daten:

Länge x Breite x Höhe (mm): 4.450 x 1.780 x 1.570 Radstand (mm): 2.645 Spurweite vorn / hinten (mm): 1.525 / 1.525 Minimale Bodenfreiheit (bei Leergewicht) (mm): 220 Sitzplätze: 5
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus GS - Frontscheinwerfer
Lexus GS - Frontscheinwerfer
Mazda CX-7
Mazda CX-7
Suzuki Swift
Suzuki Swift
VW up!
VW up!
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025