ADAC fordert Entzerrung bei der nächsten Ferienstaffel

Im Sommer 2011 droht Urlaubs-Chaos - Ferientermine in Deutschland

Kilometerlange Staus, überbuchte Quartiere, hohe Preise - das wird Urlauber im nächsten Sommer in Deutschland erwarten. Denn nach dem Willen der Kultusminister werden 2011 die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen innerhalb von nur fünf Tagen in die Sommerferien starten. Der ADAC fordert deshalb die Kultusminister auf, die Ferien schnellstmöglich zu entzerren und in den nächsten Jahren wieder urlauberfreundlich und für die Tourismuswirtschaft attraktiv zu gestalten.

Der zeitliche Korridor, in dem die Sommerferien angesiedelt werden können, erstreckt sich über 92 Tage. 2011 beträgt dieser Korridor aber lediglich 81 Tage, 2014 sogar nur 73 Tage. Damit verbunden sind unweigerlich steigende Preise für Urlauber in der Hochsaison und Einnahmeeinbußen für die Tourismusbranche in der Nebensaison. "Das ist volkswirtschaftlich schlicht ein Wahnsinn. Zukünftig müssen die Ferienzeiten die touristischen, verkehrstech-nischen und wirtschaftlichen Folgen wirksamer berücksichtigen", so Max Stich, ADAC-Vizepräsident für Tourismus. "Denn wer mit dem Auto von Frankfurt an die Ostsee länger braucht, als mit dem Flugzeug nach Antalya wird sich seinen nächsten Deutschlandurlaub sehr genau überlegen", so Stich weiter.

Der ADAC rät Urlaubern, schon jetzt die Sommerferien für das nächste Jahr zu planen und Quartiere rechtzeitig zu buchen. Denn besonders ab Ende Juli 2011 wird es eng auf Deutschlands Straßen und in touristisch gefragten Regionen. Welche Wochenenden besonders staugefährdet sind, erfahren Urlauber im ADAC-Staukalender 2011.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6 - Designskizze Innenraum
Citroen C6 - Designskizze Innenraum
Mitsubishi Colt CZC
Mitsubishi Colt CZC
Ford Focus 2008
Ford Focus 2008
Ford Ka 2008
Ford Ka 2008
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025