Monat November ebenfalls mit Bestmarke: 534.900 Auslieferungen und Steigerung um plus 8,2 Prozent

Neuer Verkaufsrekord: Konzern steigert Auslieferungen in den ersten elf Monaten um 8,5 Prozent auf 5,68 Millionen Fahrzeuge

Wolfsburg, 20. Dezember 2007 - Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis November dieses Jahres weltweit 5,68 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und damit einen neuen Verkaufsrekord für einen solchen Zeitraum aufgestellt. Gegenüber den ersten elf Monaten des Vorjahres beträgt die Steigerung 8,5 Prozent. Der November wartet ebenfalls mit einer neuen Bestmarke auf: 534.900 ausgelieferte Fahrzeuge brachten ein Plus von 8,2 Prozent gegenüber November 2006.

„Dieses Ergebnis bestätigt, dass wir mit unseren acht Marken und einem konkurrenzlos breiten Produktangebot den richtigen Kurs eingeschlagen haben. Wir konnten nach elf Monaten fast so viele Fahrzeuge wie im gesamten Vorjahr ausliefern", sagt Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Damit sei das Ziel, erstmals mehr als sechs Millionen Fahrzeuge pro Jahr auszuliefern, schon jetzt beinahe erreicht, so der Konzernchef.

In Europa erhöhten sich die Autoverkäufe des Konzerns von Januar bis November 2007 um 2,7 Prozent auf 3,31 Millionen Fahrzeuge, 2,87 Millionen davon in Westeuropa (plus 0,4 Prozent). Damit wurde der Rückgang von 4,1 Prozent auf 963.300 Auslieferungen im größten Einzelmarkt Deutschland mehr als ausgeglichen. In Zentral- und Osteuropa kauften die Kunden 448.700 Autos aus dem VW-Konzern - ein Plus von 20,3 Prozent.

In Asien-Pazifik lieferte der Volkswagen Konzern 974.100 Fahrzeuge aus und somit 26,4 Prozent mehr als in den ersten elf Monaten des Vorjahres. Davon gingen allein in China 845.400 Autos an die Kunden, 30,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die amerikanischen Kontinente verzeichneten für den Volkswagen Konzern ebenfalls positive Verkaufstrends. So stiegen die Auslieferungen in Südamerika um 31,1 Prozent auf 677.700 Fahrzeuge, davon 529.100 in Brasilien (plus 34 Prozent). In Nordamerika wurden mit 481.100Autos 0,3 Prozent mehr verkauft, davon 299.800 in den USA (plus 0,7 Prozent).

Die volumenstärkste Konzernmarke Volkswagen lieferte von Januar bis November dieses Jahres weltweit 3,37 Millionen Fahrzeuge an ihre Kunden aus, das sind 8,8 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Audi verzeichnete mit 893.600 Fahrzeugverkäufen ein ebenfalls starkes Plus von 7,3 Prozent. Škoda steigerte deutlich um 13,1 Prozent auf 572.200 Auslieferungen. Seat erreichte 389.200 Verkäufe (-1,3 Prozent), Volkswagen Nutzfahrzeuge erhöhte kräftig um 12,1 Prozent auf 444.700 verkaufte Modelle. Zum erneuten Verkaufsrekord des Konzerns trugen Bentley mit 9.304 ausgelieferten Autos (plus 13,4 Prozent) und Lamborghini mit 2.269 Fahrzeugen (plus 21,4 Prozent) bei. Bugatti erreichte mit 70 ausgelieferten Fahrzeugen ein Plus von 89 Prozent.


Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Ford Focus Coupe Cabriolet
Ford Focus Coupe Cabriolet
VW Caddy Kombi
VW Caddy Kombi
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025