Bild: ADACAuf und Ab bei Spritpreisen. Während der Preis für Diesel im Vergleich zur Vorwoche merklich angezogen hat, ist Superbenzin jetzt minimal günstiger. So zahlt man für den Selbstzünderkraftstoff derzeit durchschittlich 1,115 Euro je Liter, 1,7 Cent mehr als vor Wochenfrist. Nur ein Hauch billiger ist Super, für den die Autofahrer 1,249 Euro je Liter zahlen müssen - das sind 0,3 Cent weniger als vergangene Woche. Um einen deutlicheren Abwärtstrend bei den Preise zu unterstützen, sollten die Autofahrer aufmerksam die Spritpreise vergleichen und konsequent bei der günstigsten Tankstelle tanken. Ausführliche Informationen zu den aktuellen Preisen findet man unter www.adac.de/tanken.
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ... 
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ...