Bild: ADACAuf und Ab bei Spritpreisen. Während der Preis für Diesel im Vergleich zur Vorwoche merklich angezogen hat, ist Superbenzin jetzt minimal günstiger. So zahlt man für den Selbstzünderkraftstoff derzeit durchschittlich 1,115 Euro je Liter, 1,7 Cent mehr als vor Wochenfrist. Nur ein Hauch billiger ist Super, für den die Autofahrer 1,249 Euro je Liter zahlen müssen - das sind 0,3 Cent weniger als vergangene Woche. Um einen deutlicheren Abwärtstrend bei den Preise zu unterstützen, sollten die Autofahrer aufmerksam die Spritpreise vergleichen und konsequent bei der günstigsten Tankstelle tanken. Ausführliche Informationen zu den aktuellen Preisen findet man unter www.adac.de/tanken.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...