DLRG Bezirksleiter Gernth: „Wir konnten 50 Prozent Kraftstoff sparen“

Volkswagen Marine und DLRG Berlin kooperieren

Eine Delegation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), Landesverband Berlin e.V. besuchte das Volkswagen Werk Salzgitter um den bereits zweiten Volkswagen Marinemotor für die Lebensretter symbolisch in Empfang zu nehmen und sich über den Fertigungsprozess und die Besonderheiten der von Volkswagen marinisierten Motoren zu informieren. Der Motor wird innerhalb der nächsten Wochen in einem Boot der DLRG verbaut.

Thomas Bellger, Leiter Vertrieb Deutschland von Volkswagen Marine stellte bei dieser Gelegenheit fest, dass die Motoren von Volkswagen Marine ideal für den Einsatz- und Überwachungsdienst der DLRG geeignet seien. So müsse etwa eine Pumpe, wie sie für das Abpumpen von eingedrungenem Wasser aus havarierten Booten benötigt wird, nicht mehr wie bei konventionellen Motoren über einen direkten Motorabtrieb betrieben werden, da die Volkswagen Marinemotoren über einen 230 Volt Generator verfügen und die Lenzpumpen über Bordstrom angeschlossen werden können.

Darüber hinaus seien es die leicht durchzuführenden Wartungsarbeiten, die Zuverlässigkeit und der geringe Verbrauch, die die Volkswagen Marinemotoren zu einem für die DLRG wirtschaftlich interessanten Antrieb machen.

Axel Gernth, DLRG Bezirksleiter Berlin-Lichtenberg und Mitinitiator der Kooperation erklärte: „Aktuell ist bereits eines unserer Boote mit einem Volkswagen Marinemotor ausgerüstet. Es ist auf dem langen See und dem Müggelsee unterwegs, wo es in erster Linie bei der Absicherung von Regatten und bei der Rettung von gekenterten Seglern zum Einsatz kommt. Mit dem Volkswagen Marinemotor konnten wir den Kraftstoffverbrauch um die Hälfte reduzieren".

Neben der Belieferung der DLRG Berlin mit Volkswagen Marinemotoren, soll auch auf weiteren Gebieten kooperiert werden. So wird Volkswagen Marine auf dem Stand der DLRG bei der Messe Boot & Fun in Berlin im November präsent sein. Umgekehrt wird die DLRG auf dem Stand von Volkswagen Marine auf der weltgrößten Wassersportmesse, der boot 2008 in Düsseldorf, durch spezielle Präsentationen, wie z.B. Interviews ihrer Repräsentanten, vertreten sein. Bereits jetzt ziert, neben dem DLRG Schriftzug, das Logo der Volkswagen Marine die Dienstkleidung der Lebensretter. Auch die mit den entsprechenden Motoren ausgerüsteten Boote werden so gekennzeichnet.

Die Wiederindienststellung des dann mit dem neuen Volkswagen TDI 150-5 110 kW (150 PS) Marinemotor ausgerüsteten Bootes wird am 6. Oktober dieses Jahres in Berlin erfolgen.

Volkswagen Marine ist vom 22. bis 30. September auf einem gemeinsamen Messestand mit dem Bootscenter Bielefeld auf der Interboot 2007 in Friedrichshafen vertreten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick
Ford Maverick
Ford Streetka
Ford Streetka
Peugeot 407 Coupe - Innenraum
Peugeot 407 Coupe - Innenraum
Peugeot 407 - Motorraum
Peugeot 407 - Motorraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025