Vom 24. September bis 11. Oktober 2007 bleibt das AutoMuseum aufgrund von Neugestaltungs- und Renovierungsarbeiten geschlossen.
Nach rund sechsjähriger erfolgreicher Betriebszeit als das Markenmuseum für Volkswagen ist es notwendig geworden, das Ausstellungskonzept weiterzuentwickeln und somit die Attraktivität des Museums zu erhöhen.
Der didaktische Schwerpunkt der neuen Konzeption liegt auf einem noch stärker an der Technik-Historie orientierten Firmen-Fachmuseum, das besonders den Volkswagen-Enthusiasten vertiefende Informationen zur Marke Volkswagen und ihren Produkten geben will, sowie am Anschauungsobjekt Hilfestellung bei der Restaurierung des eigenen historischen Volkswagen leisten soll.
Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass ein gezielter Wechsel bzw. eine Ergänzung der Ausstellungsobjekte viele Gäste zum wiederholten Besuch des AutoMuseums veranlasst haben.
Das AutoMuseum Volkswagen öffnete im April 1985 seine Türen für die Öffentlichkeit und repräsentierte damals neben der Marke Volkswagen auch die Historie der Tochtergesellschaften. Nach 16 Jahren erfolgte im Jahr 2001 eine vollständige Neuausrichtung des AutoMuseums hin zur Spezialisierung auf die Marke Volkswagen.
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ... 
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ...