Spielerisch fit für den Straßenverkehr

Baden-Württembergs Kultusminister Rau gibt Startschuss zur MobileKids-Tour 2007

Die MobileKids-Tour kommt nach Baden-Württemberg. Den Startschuss gibt Kultusminister Helmut Rau, MdL, am 17. September 2007 in Stuttgart. Unter seiner Schirmherrschaft wird die globale Verkehrssicherheitsinitiative von DaimlerChrysler bis Jahresende an 25 Grundschulen Baden-Württembergs Halt machen. Ziel ist es, das Bewusstsein der Schulkinder für Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen. Die Initiative vermittelt Kindern der Klassen 3 und 4 die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr auf spielerische Weise.

Auf dem Tour-Programm stehen Bewegungs-, Frage- und Sing-Spiele mit dem beliebten Kinder-Entertainer TiM. Bei den 90-minütigen Auftritten wird der ehemalige Moderator von ‘‘Pumuckl TV‘‘ von den Darstellern der MobileKids-TV-Serie „Die Nimbols‘‘ begleitet. Um bei der MobileKids-Tour berücksichtigt zu werden, mussten sich Schulen zunächst bewerben. Kultusminister Rau zeigte sich vom Interesse an der Aktion beeindruckt: „Das Programm der MobileKids-Tour ergänzt die Arbeit im Rahmen der Verkehrserziehung, die unsere Schulen leisten, auf sinnvolle Art und Weise. Über 100 Schulen hatten sich für die erste MobileKids-Tour beworben - das zeigt, wie engagiert die Schulen die Themen Sicherheit und Verkehr angehen. Sicherlich werden die Schülerinnen und Schüler viel Freude mit TiM und den Nimbols haben“.

Die globale Verkehrssicherheitsinitiative MobileKids wurde 2001 von DaimlerChrysler in Zusammenarbeit mit internationalen Verkehrssicherheits-experten entwickelt, um Kinder rund um den Globus für Sicherheit im Straßenverkehr spielerisch zu sensibilisieren. „Vor allem Kinder ab acht Jahren sind schon sehr mobil und nehmen mit ihren Fahrrädern, Skateboards und Inline-Skates aktiv am Straßenverkehr teil. Gleichzeitig sind sie aber noch unerfahren und deshalb besonders gefährdet. Daher stehen sie im Mittelpunkt unserer Initiative. DaimlerChrysler übernimmt als Unternehmen, das für nachhaltige Mobilität sorgt, auch Verantwortung für die Sicherheit dieser jungen Verkehrsteilnehmer“, erläutert Dr. Astrid Pietig, bei DaimlerChrysler für Sponsoring verantwortlich, die Bedeutung der Initiative.

Bei der MobileKids-Tour steht der Spaß im Vordergrund: TiM und die Nimbols werden das Thema Verkehrssicherheit aufgreifen und durch gemeinsames Singen und Tanzen miteinander verbinden. Mit Frage- und Bewegungsspielen sollen die Schüler befähigt werden, sich in Gefahrensituationen intuitiv richtig zu verhalten.

Die diesjährige MobileKids-Tour ist eine gemeinsame Aktion des Kultusministeriums Baden-Württemberg, des Kinderentertainers TiM und MobileKids - der internationalen Verkehrssicherheitsinitative von DaimlerChrysler. Im Jahr 2006 war die MobileKids-Tour bereits erfolgreich in Bayern unterwegs und konnte dort an rund 40 Schulen über 5.500 Schüler begeistern.

Zentrale Bestandteile der weltweiten Verkehrsicherheitsinitiative MobileKids sind die 3D-animierte TV-Serie „Die Nimbols“, die Online-Stadt Mokitown sowie Erlebnis-Roadshows, wie beispielsweise die MobileKids-Tour durch Baden-Württemberg. Sowohl die virtuelle Kinderstadt „Mokitown‘‘, als auch der Internetauftritt der TV-Serie „Die Nimbols‘‘ sind werbefrei und über die gemeinsame Internetplattform MobileKids.net erreichbar.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato - Seitenansicht
Kia Cerato - Seitenansicht
Suzuki Liana, Cockpit
Suzuki Liana, Cockpit
Opel Combo
Opel Combo
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025