Spielerisch fit für den Straßenverkehr

Baden-Württembergs Kultusminister Rau gibt Startschuss zur MobileKids-Tour 2007

Die MobileKids-Tour kommt nach Baden-Württemberg. Den Startschuss gibt Kultusminister Helmut Rau, MdL, am 17. September 2007 in Stuttgart. Unter seiner Schirmherrschaft wird die globale Verkehrssicherheitsinitiative von DaimlerChrysler bis Jahresende an 25 Grundschulen Baden-Württembergs Halt machen. Ziel ist es, das Bewusstsein der Schulkinder für Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen. Die Initiative vermittelt Kindern der Klassen 3 und 4 die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr auf spielerische Weise.

Auf dem Tour-Programm stehen Bewegungs-, Frage- und Sing-Spiele mit dem beliebten Kinder-Entertainer TiM. Bei den 90-minütigen Auftritten wird der ehemalige Moderator von ‘‘Pumuckl TV‘‘ von den Darstellern der MobileKids-TV-Serie „Die Nimbols‘‘ begleitet. Um bei der MobileKids-Tour berücksichtigt zu werden, mussten sich Schulen zunächst bewerben. Kultusminister Rau zeigte sich vom Interesse an der Aktion beeindruckt: „Das Programm der MobileKids-Tour ergänzt die Arbeit im Rahmen der Verkehrserziehung, die unsere Schulen leisten, auf sinnvolle Art und Weise. Über 100 Schulen hatten sich für die erste MobileKids-Tour beworben - das zeigt, wie engagiert die Schulen die Themen Sicherheit und Verkehr angehen. Sicherlich werden die Schülerinnen und Schüler viel Freude mit TiM und den Nimbols haben“.

Die globale Verkehrssicherheitsinitiative MobileKids wurde 2001 von DaimlerChrysler in Zusammenarbeit mit internationalen Verkehrssicherheits-experten entwickelt, um Kinder rund um den Globus für Sicherheit im Straßenverkehr spielerisch zu sensibilisieren. „Vor allem Kinder ab acht Jahren sind schon sehr mobil und nehmen mit ihren Fahrrädern, Skateboards und Inline-Skates aktiv am Straßenverkehr teil. Gleichzeitig sind sie aber noch unerfahren und deshalb besonders gefährdet. Daher stehen sie im Mittelpunkt unserer Initiative. DaimlerChrysler übernimmt als Unternehmen, das für nachhaltige Mobilität sorgt, auch Verantwortung für die Sicherheit dieser jungen Verkehrsteilnehmer“, erläutert Dr. Astrid Pietig, bei DaimlerChrysler für Sponsoring verantwortlich, die Bedeutung der Initiative.

Bei der MobileKids-Tour steht der Spaß im Vordergrund: TiM und die Nimbols werden das Thema Verkehrssicherheit aufgreifen und durch gemeinsames Singen und Tanzen miteinander verbinden. Mit Frage- und Bewegungsspielen sollen die Schüler befähigt werden, sich in Gefahrensituationen intuitiv richtig zu verhalten.

Die diesjährige MobileKids-Tour ist eine gemeinsame Aktion des Kultusministeriums Baden-Württemberg, des Kinderentertainers TiM und MobileKids - der internationalen Verkehrssicherheitsinitative von DaimlerChrysler. Im Jahr 2006 war die MobileKids-Tour bereits erfolgreich in Bayern unterwegs und konnte dort an rund 40 Schulen über 5.500 Schüler begeistern.

Zentrale Bestandteile der weltweiten Verkehrsicherheitsinitiative MobileKids sind die 3D-animierte TV-Serie „Die Nimbols“, die Online-Stadt Mokitown sowie Erlebnis-Roadshows, wie beispielsweise die MobileKids-Tour durch Baden-Württemberg. Sowohl die virtuelle Kinderstadt „Mokitown‘‘, als auch der Internetauftritt der TV-Serie „Die Nimbols‘‘ sind werbefrei und über die gemeinsame Internetplattform MobileKids.net erreichbar.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato - Seitenansicht
Kia Cerato - Seitenansicht
Suzuki Liana, Cockpit
Suzuki Liana, Cockpit
Opel Combo
Opel Combo
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025