Ford: Bekenntnis zu deutschen Standorten

Neues Investitionsabkommen läuft bis zum Jahr 2011

Die deutschen Ford-Standorte sind bis Ende März 2011 gesichert. In
einer weit reichenden Vereinbarung zwischen Geschäftsführung und
Gesamtbetriebsrat der Ford-Werke GmbH wurde festgeschrieben, die
nächste Generation von Ford Fiesta und Fusion in Köln und die Ford
Focus-Modellreihe weiterhin in Saarlouis zu produzieren. Die 24.000
Beschäftigten des Unternehmens in Deutschland wurden am Montag, 6.
März 2006, in Betriebsversammlungen davon unterrichtet.


Die Beschäftigten verzichten im Rahmen des Abkommens unter anderem
auf Lohnsteigerungen. Im Gegenzug schließt das Unternehmen bis Ende
März 2011 betriebsbedingte Kündigungen aus. Bernhard Mattes,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH: "Die
Vereinbarung ist ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Standorte. Sie
zeigt, dass es trotz schwieriger Rahmenbedingungen in Deutschland
möglich ist, auch in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig Automobile
zu fertigen." Er lobte ausdrücklich die Bereitschaft der
Arbeitnehmervertretung, gemeinsam mit der Geschäftsführung bei den
Verhandlungen der zurückliegenden Wochen konstruktive Lösungen
gefunden zu haben.

Der Gesamtbetriebsrat der Ford-Werke GmbH hat einen entscheidenden
Beitrag zum Zustandekommen der Vereinbarung geleistet, ohne dass für
die Beschäftigten die Struktur der tarifvertraglich gesicherten
Vergütungen in irgendeiner Form angegriffen wird. Dieter Hinkelmann,
Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates, bezeichnete die Übereinkunft
als wichtigen Beitrag zum Erhalt der Arbeitsplätze an den beiden
Ford-Standorten Köln und Saarlouis: "Vor allem der Ausschluss
betriebsbedingter Kündigungen schafft für unsere Kollegen, ihre
Familien und letztlich auch die beiden Wirtschaftsregionen
Sicherheit in den nächsten fünf Jahren."

Als Beitrag zur Finanzierung der zugesagten Investitionen wurde
unter anderem folgendes vereinbart: Die durch die Tarifrunden für das
Jahr 2006 und die Tarifrunden der Folgejahre vorgesehenen
Tariferhöhungen werden auf die übertariflichen Bestandteile im Lohn-
und Gehaltsbereich bis zu einem Gesamtvolumen von 6,5 Prozentpunkten
angerechnet. Die regelmäßige Arbeitszeit der außertariflichen
Angestellten wird bei einem entsprechenden Ausgleich der
Gesamtvergütung auf 40 Stunden pro Woche angehoben.

Schließlich sollen Langzeitkonten entsprechend dem zwischen der IG
Metall und dem Arbeitgeberverband Metall in Nordrhein-Westfalen im
Dezember 2005 abgeschlossenen Tarifvertrag eingeführt werden.

In der Vereinbarung hat sich Ford weiterhin zur Berufsausbildung
sowohl im gewerblichen wie im kaufmännischen Bereich bekannt. Ford
wird nicht nur weiter ausbilden, sondern auch einem Grossteil der
jährlichen Absolventen die Möglichkeit einer Festeinstellung bieten.
Dabei setzt das Unternehmen allerdings hohe Mobilität der
Jungfacharbeiter in den Standorten voraus.

Die Ford-Werke GmbH hat in Köln 18.000 und in Saarlouis 6.400
Beschäftigte aus 57 Nationen. Am Standort Köln fertigt das
Unternehmen Ford Fiesta/Fiesta ST/Ford Fusion und in Saarlouis Ford
Focus/Focus ST/Focus C-MAX. Beide Werke gehören zu den produktivsten
Automobilfabriken in Europa.

Im Jahr 2005 erreichte die Fahrzeugproduktion in Köln mit 407.000
Einheiten (2004: 379.500) einen neuen Rekordstand; in Saarlouis
liefen im gleichen Zeitraum 422.769 Fahrzeuge (2004: 370.801) vom
Band. Ford Fiesta und Fusion aus Köln werden in 59 Länder exportiert,
die Exportquote liegt bei 91 Prozent. Ford Focus aus Saarlouis gehen
in 80 Länder bei einer Exportquote von 78 Prozent. Mit diesen
Fertigungszahlen war die Kapazität der beiden Fahrzeugmontagewerke
annähernd voll ausgelastet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Das Cockpit des BMW 5er Touring
Das Cockpit des BMW 5er Touring
Kia Cerato - Frontansicht
Kia Cerato - Frontansicht
Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Ford Focus - im Phantasialand in Brühl
Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025