Jederzeit mobil bleiben

Grüne Feinstaub-Plakette für Audi-Modelle

Zur Verbesserung der Luftqualität können Kommunen und Städte seit März in besonders durch Feinstaub belasteten Zonen Fahrverbote für Autos mit hohem Schadstoffausstoß erlassen. Dann dürfen nur noch Fahrzeuge passieren, die eine Feinstaub-Plakette im Wagen haben. Audi trägt dem Rechnung und liefert alle Neufahrzeuge ab 1. August 2007 mit der grünen Plakette aus, die freie Durchfahrt in den Umweltzonen erlaubt. Auch viele Audi-Gebrauchte kommen in den Genuss des Signals für freie Fahrt.

Alle Audi-Modelle erfüllen bereits seit Jahren die Bedingungen für die jüngst eingeführte Umweltplakette. Das gilt sowohl für Benziner als auch für Diesel­motoren. Trotzdem könnte sie das Durchfahrtsverbot ereilen, wenn sie keine Plakette an Bord haben. Deshalb rüsten sowohl die Audi-Partner wie auch die Neuwagen-Auslieferungen in den Audi Foren Ingolstadt und Neckarsulm die Fahrzeuge ab 1. August 2007 mit der grünen Feinstaub-Plakette aus und sichern damit die Mobilität in den so genannten Umweltzonen.

Doch der Service geht noch weiter: So können Kunden, die sich beim Audi-Partner für einen gebrauchten Audi entscheiden, ebenfalls die Plakette erhalten. Der Partner überprüft, ob das Auto die Bedingungen erfüllt und versieht es gegebenenfalls mit dem Aufkleber. Das ist bei einem Großteil der Autos der Fall.

Auch diejenigen, die bereits einen Audi fahren, können in den Besitz der grünen Plakette kommen. Erfüllt das Auto die Bedingungen, erhält es den Aufkleber. Bei allen TDI-Modellen von Audi ist das seit etwa zwei Jahren der Fall.

Doch auch Autos, die die entsprechenden Emissionsnormen nicht einhalten, können beim Audi-Partner die Feinstaub-Plakette bekommen – zum Beispiel durch das Nachrüsten eines Audi Original Dieselpartikelfilters. Neben der freien Fahrt erhalten die Besitzer zudem eine steuerliche Unterstützung für die DPF-Nachrüstung.

Fahrern ohne Plakette droht in den mit Umweltzone ausgeschilderten Gebieten Fahrverbot, selbst wenn ihr Fahrzeug die Emissionsnormen erfüllt. Die Kenn­zeichnung der Fahrzeuge ist freiwillig, aber empfehlenswert. Denn auch für den saubersten Diesel gilt in einem solchen Fall: ohne Plakette keine Durchfahrt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera - von oben
Nissan Primera - von oben
Ford Fusion - Heckansicht
Ford Fusion - Heckansicht
Audi A5
Audi A5
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025