Jederzeit mobil bleiben

Grüne Feinstaub-Plakette für Audi-Modelle

Zur Verbesserung der Luftqualität können Kommunen und Städte seit März in besonders durch Feinstaub belasteten Zonen Fahrverbote für Autos mit hohem Schadstoffausstoß erlassen. Dann dürfen nur noch Fahrzeuge passieren, die eine Feinstaub-Plakette im Wagen haben. Audi trägt dem Rechnung und liefert alle Neufahrzeuge ab 1. August 2007 mit der grünen Plakette aus, die freie Durchfahrt in den Umweltzonen erlaubt. Auch viele Audi-Gebrauchte kommen in den Genuss des Signals für freie Fahrt.

Alle Audi-Modelle erfüllen bereits seit Jahren die Bedingungen für die jüngst eingeführte Umweltplakette. Das gilt sowohl für Benziner als auch für Diesel­motoren. Trotzdem könnte sie das Durchfahrtsverbot ereilen, wenn sie keine Plakette an Bord haben. Deshalb rüsten sowohl die Audi-Partner wie auch die Neuwagen-Auslieferungen in den Audi Foren Ingolstadt und Neckarsulm die Fahrzeuge ab 1. August 2007 mit der grünen Feinstaub-Plakette aus und sichern damit die Mobilität in den so genannten Umweltzonen.

Doch der Service geht noch weiter: So können Kunden, die sich beim Audi-Partner für einen gebrauchten Audi entscheiden, ebenfalls die Plakette erhalten. Der Partner überprüft, ob das Auto die Bedingungen erfüllt und versieht es gegebenenfalls mit dem Aufkleber. Das ist bei einem Großteil der Autos der Fall.

Auch diejenigen, die bereits einen Audi fahren, können in den Besitz der grünen Plakette kommen. Erfüllt das Auto die Bedingungen, erhält es den Aufkleber. Bei allen TDI-Modellen von Audi ist das seit etwa zwei Jahren der Fall.

Doch auch Autos, die die entsprechenden Emissionsnormen nicht einhalten, können beim Audi-Partner die Feinstaub-Plakette bekommen – zum Beispiel durch das Nachrüsten eines Audi Original Dieselpartikelfilters. Neben der freien Fahrt erhalten die Besitzer zudem eine steuerliche Unterstützung für die DPF-Nachrüstung.

Fahrern ohne Plakette droht in den mit Umweltzone ausgeschilderten Gebieten Fahrverbot, selbst wenn ihr Fahrzeug die Emissionsnormen erfüllt. Die Kenn­zeichnung der Fahrzeuge ist freiwillig, aber empfehlenswert. Denn auch für den saubersten Diesel gilt in einem solchen Fall: ohne Plakette keine Durchfahrt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera - von oben
Nissan Primera - von oben
Ford Fusion - Heckansicht
Ford Fusion - Heckansicht
Audi A5
Audi A5
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025