Hier in der Ausstattung ST-Line: Der neue Ford Focus macht einen ordentlichen Eindruck
| |
Ford hat in dieser Woche den neuen Focus vorgestellt. Und das Ergebnis sieht deutlich vernünftig aus.
Endlich gibt es von Ford in der Kompaktklasse ein aufgeräumtes Cockpit. Lediglich das Multifunktionslenkrad ist ordentlich vollgepackt. Aber ansonsten sind die Bedienelemente übersichtlich angeordnet. Trotzdem verzichtet Ford nicht auf einen vernünftigen Lautstärkeregler in einer normalen Ausführung als runder Knopf, denn schließlich ist das der bei vielen meistgenutzte Knopf in einem Auto.
Auch von außen macht der neue Focus eine gute Figur. Vorne war der Focus ja schon seit dem Facelift der letzten Generation im neuen Ford-Design mit einem großen Kühlergrill gestaltet, während die Lifter hinten deutlich großzügiger mit dem ersten Design umgegangen sind. Dementsprechend fällt das neue Design vorne beim ersten Hinschauen gar nicht mal so anders aus. Hinten jedoch wirkt der neue Focus extrem bullig - unwillkürlich fühlen wir uns hier bis auf die Scheinwerfer an Volvo erinnert. Auf jeden Fall gefällts.
Interessant finden wir auch die deutlich unterschiedliche Front je nach gewählter Ausstattung. ST-Line, Vignale und Titanium unterscheiden sich doch ziemlich stark von einander.m
Die Rücksitzbank lässt sich sowohl beim Fünftürer als auch beim Kombi umklappen. Allerdings wird auch beim Kombi die ebene Ladefläche scheinbar nicht ganz erreicht. So etwas sollte möglich sein.
An Motorisierungen sollen zum Start Benziner von 85 bis 182 PS sowie Diesel zwischen 95 und 150 PS zur Verfügung stehen. Einige der Motoren können wahlweise mit einem 8-Gang Automatikgetriebe kombiniert werden. Auch das ist für Ford und vor allem in dieser Klasse ein Sprung nach vorne. Zudem soll das Getriebe noch adaptiv sein und sich dem Fahrverhalten des Fahrers anpassen. Die Dieselmotoren sollen zudem die aktuell nahezu strengste Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen.
Fünftürer und Kombi sollen noch im September diesen Jahres auf den Markt kommen. Bei der Offroad-Optik der Variante Active hüllt sich Ford noch ein wenig in Schweigen und sagt lapidar einfach mal "später".
(csch)
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Audi RS3 Sportback - In weiß finden wir den RS3 nicht so spektakulär... |
 Skoda Octavia RS - Innen gibt es eine schwarze Leder/Stoffpolsterung mit weißen Ziernähten. Ein farblicher Akzent fehlt. |
 BMW 1er 3-Türer 2015 - Bild 6 |
 Nissan Pulsar 2017 - Bild 9 |
|
 | Um einen Schaden, der nach einem Verkehrsunfall an einem Fahrzeug entstanden ist, zu ermitteln, kann es notwendig sein, ein KFZ-Gutachten erstellen zu lassen. Solch ein Gutachten fungiert als Schadensnachweis ... mehr ... |
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
|
|