Shortfacts
Baujahr: 2011 - 2018
Die Grundarchitektur des neuen Modells zeichnet sich durch eine enorm rigide Struktur aus, die in puncto Torsionssteifigkeit den aktuellen nordamerikanischen Ford Focus um 25 Prozent übertrifft – ein Vorteil, der sich überaus positiv auf die fahrdynamischen Eigenschaften und den Fahrkomfort auswirkt, zugleich aber auch die Basis für eine nochmals größere Crash-Sicherheit liefert. Die Grundlage hierfür bereitet der intensive Einsatz hochfester Stähle, die bereits 55 Prozent der Karosserie ausmachen. 26 Prozent des Chassis bestehen sogar aus sogenannten Boron- und ultrahochfesten Stählen. Die strukurelle Integrität der Karosserie übertrifft das Maß des europäischen Vorgängermodells um zehn Prozent. Auf diese Weise erfüllt der neue Ford Focus nicht nur die weltweit strengsten Crash-Vorschriften, sondern hält auch im Hinblick auf das Fahrzeuggewicht Maß.
 | Da hat man ein cooles Motorrad. Eine Vespa oder eine Harley-Davidson, beispielsweise, und man hat Spaß damit, das Ding auf den bundesdeutschen Landstraßen auszufahren. Dann kommt die Meldung, dass es ... mehr ... |
 | War es früher manchmal etwas verrucht, das Image der Autotuner, so ist heute den allermeisten Menschen klar, dass es sich um eine wahrhaft vorhandene Faszination handelt, die dazu führt, dass sich so ... mehr ... |
 | Selbst der hartnäckigste Fahrradfahrer kann nicht umhin, es zuzugeben: So ein Oldtimer in der Garage, das wäre schon schön! Nicht, um alltägliche Wege zurückzulegen. Nicht, um im Stau zu stehen. Aber ... mehr ... |
|
|