
Informationen zum Hyundai Kona ElektroMotoren - Hyundai Kona ElektroHier finden Sie eine Liste mit den derzeit lieferbaren Motoren des Hyundai Kona Elektro. Weitere Angaben sind auf der Detailseite des jeweiligen Modells hinterlegt. Alle Angaben ohne Gewähr. Kona Elektro: Modelle mit Elektroantrieb100 kW (136 PS) Elektroauto | n. v. |
100 / 136 |
155 |
14,3 kW (Strom, WLTP) |
36.400 € |
|
150 kW (204 PS) Elektroauto | n. v. |
150 / 204 |
167 |
14,7 kW (Strom, WLTP) |
42.900 € |
|
Verbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden. Nachrichten zur Modellfamilie Hyundai KonaDie aktuellen Modelle von Hyundai Bayon i10 2020 i20 2021 i30 i30 Fastback i30cw Kombi Ioniq 5 Ioniq Elektro Kona Kona Elektro Nexo Santa Fe 2018 Tucson 2021
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie: Seat Ibiza Cupra |
 Der OPC-Modus ist wie gewöhnlich separat schaltbar. |
 Toyota Auris - Auch das Gewicht beim Auris konnte gesenkt werden. Bis zu 40 Kilogramm (Werksangabe) hat man eingespart. |
 VW Tiguan II Facelift 2021 - Ein leichtes Facelift gab es zum Modelljahr 2021 für den VW Tiguan. |
|
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
 | Wie kann ich Strom sparen? Diese Frage beschäftigte im letzten Jahr viele deutsche Bürger und auch im neuen Jahr ist sie präsenter denn je. Es ist nicht nur interessant zu wissen, wie wir unseren Stromverbrauch ... mehr ... |
|
|

|